Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen?
#16
(05-01-2019, 14:09)Ulan schrieb: Ich sehe hier eigentlich eher eine Bestaetigung fuer Humes Gesetz. Ich kann naemlich nicht erkennen, wie Du hier von A nach B gekommen bist; oder Du benutzt eine mir unbekannte Definition von "Moral".

Ich leite eine Sollensaussage aus Biologie, Psychologie etc. ab, etwa, dass Menschen das innere bestreben haben zu überleben. Du sollst überleben stellt also sozusagen ein Grundaxiom dar. Jetzt habe ich kein Ist- aus einem sollen, sondern ein sollen aus einem sollen. 

Das A nach B ist das sollen, dass ich nicht explizit hervorgehoben habe, also das ist der moralische Wert. Wenn wir von Menschenwürde oder anderen Dingen sprechen, denen wir einen hohen Wert zusprechen, dann ist das auch in der Form: Du sollst die Menschenwürde achten, wenn nicht, dann bist du unmoralisch. Hier ist meine Aussage du sollst überleben, weil eben das innere bestreben dazu besteht und wir daraus ein Axiom bilden könnten. Das ist jetzt noch nicht konsistent, aber die Frage dreht sich ja nur darum, ob so etwas überhaupt plausibel wäre. 

Geobacters Beitrag sehe ich auch als wichtig an, denn wie er treffend sagt, ist die Naturwissenschaft nicht bestechlich und offensichtlich kann man auch unmoralische Werte durch Systeme bekommen, die zu abgekoppelt sind von dieser Unbestechlichkeit, deswegen könnte es eine Überlegung Wert sie, wie man sie darauf aufbauen könnte. 

Das Beispiel der Medizin würde ich gerne auch nochmal erläutern. Die Medizin ist wie oben erwähnt eine objektiv relativistische Wissenschaft, denn in 200 Jahren, wenn wir alle eine größere Lebenserwartung haben werden, wird sich auch eine neue Perspektive der Gesundheit offenbaren. Auch wenn die Medizin sich anpassen muss, ist die Unterscheidung von einem Gesunden und einem toten Menschen eine sehr klare objektive Sache, auch wenn das Konzept der Gesundheit sehr relativ ist. 

Wenn wir Moral weiter als Konzept sehen, dass völlig subjektiver Natur ist und das sich nur philosophisch ableiten lässt, dann müsste man sich fragen, auf welcher Basis man andere Länder und Sitten für ihre Moral verurteilen könnte. Wenn in manchen islamischen Ländern etwa die Beschneidung der Frau erlaubt ist, wieso sollte dies dann für uns moralisch gesehen falsch sein? Ich denke wir können bei vielen Dingen ganz deutlich sehen, dass wir sie als Gesellschaft nicht akzeptieren können, deswegen denke ich, dass die Idee von Sam Harris - Moral auch auf einem System von Wohlbefinden aufzubauen, eine sehr gute ist. Sind moralische Werte wirklich nur eine Gesellschaftliche Vereinbarung und ist Hitler nur von einem relativen Standpunkt von heute aus ein unmoralischer Mensch gewesen?

Ich denke nicht das jede Kultur eine äquivalente Moralvorstellung der unseren gehabt hat und deswegen denke ich, dass es besser wäre, klarzustellen, dass es richtig und falsche Antworten in moralischen Fragen gibt. Es ist möglich für eine Gesellschaft und Kultur sich um die falschen Sachen zu sorgen und sich auf das falsche zu konzentrieren. Genau wie in den Wissenschaften gibt es eben Ignoranz in Form von Verschwörungstheorien, Mondlandungs-Leugern, Impfgegner und Flacherdlern nur eben in den Moralvorstellungen.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen? - von Holmes - 06-01-2019, 12:51

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Werte der Wissenschaft Holmes 30 22391 04-02-2023, 22:00
Letzter Beitrag: Ekkard
  Abgrenzung Wissenschaft von weltanschaulichen Einflüssen Karla 7 13215 20-08-2011, 19:06
Letzter Beitrag: David
  Kann der Mensch nichtanthropozentrisch denken? Volere 47 74808 03-03-2010, 21:54
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste