06-01-2019, 18:07
Die Wissenschaft kann keine moralischen Werte festlegen. Sie kann jedoch moralische Werte zu ihrem Untersuchungsgegenstand machen und etwa danach fragen, woher diese kommen oder welchen Zweck die Fähigkeit des Menschen zu Moral für seine Geschichte hatte/hat.
Daneben könnne Erkenntnisse der Wissenschaft zu Bekräftigungen oder Abschwächungen von bestehenden Moralvorstellungen führen. Dies ist dann jedoch kein Werk der Wissenschaft, sondern anderer Instanzen (die eigenen Person, Religionen, Interessensverbände etc.).
Wissenschaft wertet nicht nach moralischen Kategorien ("Gut" vs. "Böse") und kann daher nicht Ursprung für Moralvorstellungen sein.
Es sei auch noch darauf hingewiesen, dass der Begriff "Moral" uneinheitlich genutzt wird. So unterscheide ich eigentlich zwischen Moral und Ethik. Während ersteres Werte vorgibt, ohne sie vernünftig zu begründen, fragt letzteres immer nach den Auswirkungen von Handlungen auf andere. Ist eine Handlung nicht schädlich für jemand anderen (Mensch, Umwelt, Tiere...) ist sie als ethisch legitim zu bewerten, auch wenn andere Menschen dies vielleicht als unmoralisch empfinden (aufgrund von Erziehung, Prägung, Religion etc.).
Daneben könnne Erkenntnisse der Wissenschaft zu Bekräftigungen oder Abschwächungen von bestehenden Moralvorstellungen führen. Dies ist dann jedoch kein Werk der Wissenschaft, sondern anderer Instanzen (die eigenen Person, Religionen, Interessensverbände etc.).
Wissenschaft wertet nicht nach moralischen Kategorien ("Gut" vs. "Böse") und kann daher nicht Ursprung für Moralvorstellungen sein.
Es sei auch noch darauf hingewiesen, dass der Begriff "Moral" uneinheitlich genutzt wird. So unterscheide ich eigentlich zwischen Moral und Ethik. Während ersteres Werte vorgibt, ohne sie vernünftig zu begründen, fragt letzteres immer nach den Auswirkungen von Handlungen auf andere. Ist eine Handlung nicht schädlich für jemand anderen (Mensch, Umwelt, Tiere...) ist sie als ethisch legitim zu bewerten, auch wenn andere Menschen dies vielleicht als unmoralisch empfinden (aufgrund von Erziehung, Prägung, Religion etc.).