Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen?
#41
Ich habe vergeblich versucht, deine ('Holmes') Argumente zu verstehen. Letztlich halte ich die Gegenargumente für die angemesseneren.

(04-05-2018, 12:04)Holmes schrieb: Wie wir also miteinander umgehen sollen, dabei hilft uns die Ursache, denn kenne ich die Ursache und die Wirkung, dann kann ich Entscheidungen treffen. Genau dafür haben wir ja die Naturwissenschaft. 

Es können zwar nicht allein durch Naturwissenschaft moralische Werte festgelegt werden, aber auch nicht ohne, meiner Meinung nach. Setzte ich moralische Werte fest ohne das zu tun von Naturwissenschaft, dann komme ich auf fragliche Werte.

Dieses, inzwischen schon ältere Argument ist mir noch klar. Ich denke, das bestreitet auch niemand.
Aber danach erscheint eine Argumentation insbesondere gegen David Hume, die ich einfach nicht begreife.

(05-01-2019, 03:37)Holmes schrieb: Ich muss David Hume Widersprechen. Wenn wir von objektiven Fakten sprechen z.B ob die Sonne sich die Erde sich um die Sonne bewegt, dann referieren wir dies zu der wissenschaftlichen Definition von objektiv, also Sachverhalte die empirisch nachgewiesen sind, etwa durch eine Messung oder anderes. Nehmen wir nun eine philosophische Definition von Objektivität, dann müsste die Antwort, dass die Erde sich um die Sonne bewegt, objektiv verneint werden, denn philosophisch gesehen gelten unsere objektiven Fakten nur unter den Rahmenbindungen unter denen wir unsere Objektivität wissenschaftlich beschrieben haben, also unter unseren sogenannten Axiomen oder auch Vor-Annahmen. ...
Deine "philosophishe Definition von Objektivität', nach der die Bewegung der Erde um die Sonne 'falsch' ist, verdrechselt simple Sachverhalte. D. h. sie macht die sehr einfache Beschreibung (kleiner Massen im Schwerefeld einer sehr viel größeren Masse) zu einer komplexen Beschreibung mit einer Reihe von Zusatzannahmen (so geschehen im Mittelalter, um die Planetenbewegungen mathematisch zu erfassen)

Richtig ist, dass der (natur)wissenschaftliche Begriff der Objektivität sehr reduktionistisch ist und möglichst auf Zusatzannahmen verzichtet. Der Mensch neigt leider zu Ausschmückungen, und Reduktion irritiert ihn.

Moral soll danach, so dein Argument, durchaus objektiv sein. Das liest sich dann so:

(05-01-2019, 03:37)Holmes schrieb: Moral sollte und könnte sich meiner Meinung, also auch ganz durch ein System von Axiomen faktisch begründen lassen.
Was du hier "Axiome" nennst, sind bereits gesellschaftspolitische, zwischenmenschliche, soziologische Soll-Forderungen. Diese einmal akzeptiert und wissenschaftlich ausgefeilt, bedingen natürlich moralische (ethische?) Folgen. Aber es führt doch kein Weg von der deskriptiven Wissenschaft auf diese Axiome. Umgekehrt, die Axiome akzeptiert, können natürlich die Entwicklung schmerzstillender Medikamente, humanere Behandlung von Kindern und vieles mehr erzeugen und verbessern.

Darum meine Frage: Was widerspricht eigentlich meiner ursprünglich geäußerten Haltung, dass die Wissenschaft (als eine Methodenlehre) nicht in der Lage ist, (reduktionistisch) objektive moralische Richtlinien zu erzeugen wohlgemerkt: ohne die sozialen, soziologischen und innermenschlichen Zusatzannahmen.
Wir lassen einfach die wissenschaftliche Methodenlehre das Mittel objektiver Feststellung sein, und überlassen jene Zusatzannahmen ("Axiome") der menschlichen Gesellschaft und unserem Gefühlsleben (Nützlichkeit, Leidvermeidung usw.).
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen? - von Ekkard - 09-01-2019, 00:42

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Werte der Wissenschaft Holmes 30 22317 04-02-2023, 22:00
Letzter Beitrag: Ekkard
  Abgrenzung Wissenschaft von weltanschaulichen Einflüssen Karla 7 13212 20-08-2011, 19:06
Letzter Beitrag: David
  Kann der Mensch nichtanthropozentrisch denken? Volere 47 74711 03-03-2010, 21:54
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste