Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen?
#70
(15-01-2019, 10:29)Holmes schrieb: Thema des Threads ist nicht wie die Wissenschaft die Werte dann konrekt festlegen kann, ...
Doch, das muss sogar so sein. Anderenfalls - siehe obiges Beispiel - erhalten wir Abhängigkeiten, die von Verhältnissen abhängen, die der Mensch beeinflussen kann. Genau das ist dir auch offensichtlich klar: Wo beispielsweise Übervölkerung anfängt und Maßnahmen erforderlich werden, ist vollkommen offen.

Naturwissenschaftliche Modelle reproduzieren Messergebnisse (oder vergleichbare Wahrnehmungen). Und ein solches Modell darf nicht von beeinflussbaren Parametern abhängen. Das ist gerade der Sinn solcher Modelle. Anderes Beispiel: Die Gesetze der Schwerkraft bestimmen die Wurfparabel. Und die hängt nicht davon ab, wie der Mensch sie empfindet.
Ganz ähnlich verhält es sich mit der Population von Fröschen und Störchen (allgemeiner: den Antagonisten in der Biologie). Deren Verhältnis ist nicht davon abhängig, was die Störche oder die Frösche empfinden.

Im Gegensatz dazu ist die Forderung nach Minimierung des Leides. "Leid" ist kein Kriterium (oder Parameter) biologischer Modelle, sondern wird vom Menschen in dieses Modell eingeführt. Ganz offensichtlich werden die Ergebnisse durch die Empfindung von Leid (Schmerz) verändert (= abhängig).

(15-01-2019, 10:29)Holmes schrieb: sondern ob sie das überhaupt kann und mit Wissenschaft meine ich die Naturwissenschaft, denn in einer "naturalistischen Weltsicht", in der es nur empirische Erkenntnis gibt, kann und muss NUR die Naturwissenschaft Moral festlegen, da keine andere Wissenschaft funktioniert.
Nochmal: Sollforderungen sind nicht Bestandteil von Funktionsmodellen. Die sollen von jeglichen Empfindungen unabhängig sein, Schmerz hin oder her!
Ich gewinne immer mehr den Eindruck, dass du Systemeigenschaften des Menschen (z. B. Gefühle, Sympathie, Geschmack, Angst, Leid) als etwas Gegebenes betrachtest. Das ist leider nicht der Fall. Sondern Systemeigenschaften wirken verändernd auf andere Systemeigenschaften ein, so dass sie für "Festlegungen" aller Art nicht taugen. Genau deswegen werden sie aus der Methodenlehre verbannt.

Dass man sie in Gesellschaft und Kultur nicht verbannen kann, wird nicht bestritten. Aber hier treten ja auch die "Meinungsverschiedenheiten", die subjektive Sicht auf die Dinge zu Tage.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen? - von Ekkard - 15-01-2019, 18:42

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Werte der Wissenschaft Holmes 30 23211 04-02-2023, 22:00
Letzter Beitrag: Ekkard
  Abgrenzung Wissenschaft von weltanschaulichen Einflüssen Karla 7 13517 20-08-2011, 19:06
Letzter Beitrag: David
  Kann der Mensch nichtanthropozentrisch denken? Volere 47 77078 03-03-2010, 21:54
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste