Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen?
#78
In dem Punkt, dass unter instinktivem Verhalten ausschließlich angeborenes Verhalten zu verstehen sei, gehe ich definitiv nicht mit. Gerät ein Mensch bspw. beim Laufen ins Stolpern und setzt zu einer kontrollierten Gegenbewegung an, um das Gleichgewicht zu halten oder den Sturz - falls nunmehr unvermeidbar - zumindest abzufedern, handelt er in diesem Moment bereits instinktiv. Zu Anschauungszwecken wurde hier ein einfaches Beispiel gewählt, aber im Prinzip lässt sich das auch auf komplexere Verhaltensweisen übertragen.

(18-01-2019, 15:18)Ulan schrieb: Allerdings ist auch unser Hang zu Kriegen und generell die Durchsetzung von Beduerfnissen durch Gewalt angeboren.
Was ich, mit Verlaub, für ziemlichen Unsinn halte, wie gesagt...
www.spiegel.de/wissenschaft/natur/epigenetik-die-maer-vom-krieger-gen-a-711227.html

Ich halte einen solchen "Biodeterminismus" letztendlich sogar für ziemlich gefährlich bzw. kann so eine Weltanschauung auch ganz schnell faschistoid werden. Vielleicht lässt sich eine gewisse genetisch bedingte Prädisposition (Anfälligkeit, Empfänglichkeit, Veranlagung) für diverse Verhaltensweisen nicht ganz von der Hand weisen, aber Verhalten resultiert letztendlich immer aus einem Zusammenspiel von sowohl genetischen, wie auch psychologischen und sozialen Faktoren.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Kann die Wissenschaft moralische Werte festlegen? - von Noumenon - 18-01-2019, 16:48

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Werte der Wissenschaft Holmes 30 22365 04-02-2023, 22:00
Letzter Beitrag: Ekkard
  Abgrenzung Wissenschaft von weltanschaulichen Einflüssen Karla 7 13212 20-08-2011, 19:06
Letzter Beitrag: David
  Kann der Mensch nichtanthropozentrisch denken? Volere 47 74752 03-03-2010, 21:54
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste