Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Bibel als historische Quelle
#6
Wunder gehoerten bei antiker Geschichtsschreibung im allgemeinen dazu. Da gaben die Kaiser schon mal Prophezeiungen, teilten die Wasser eines Flusses, damit die Truppen durchmarschieren konnten, wurden bei der Trauerfeier nach ihrem (scheinbaren?) Tod vor den Augen tausender Zeugen von einem Adler in den Himmel getragen, etc. Auch Kaiser Augustus war der Sohn eines Gottes, der seiner Mutter in den Leib gelegt wurde, auch Augustus musste sich mit einem Dekret der Herrscher (hier des Senats) auseinandersetzen, dass alle Saeuglinge seines Jahrgangs erschlagen werden sollten, weil eine Prophezeiung besagte, er wuerde Kaiser werden, etc. In der Beziehung fallen die Evangelien gar nicht aus dem Rahmen, und man koennte die ganzen Wunder Jesu auch einfach als schmueckendes Beiwerk entsorgen, wie viele Bibelexegeten des 19. Jhdts. das ja auch gemacht haben.

Allerdings verbannten die etwas serioeseren roemischen Geschichtsschreiber solche Erzaehlungen ueber die Kaiser in besondere Kapitel oder setzten durch Bemerkungen einen entsprechenden Rahmen; die weniger serioesen halt nicht. Trotzdem verkennt dieser Vergleich, dass die Evangelien doch gar nicht als Geschichtsschreibung erkennbar sind. Sie sind erkennbar religionsstiftende Texte. Dass die Wunder Jesu Kopien der Wunder des Elias sind, unterstreicht das eher, als dass es dem Eindruck schaden wuerde. Wir schauen hier zwar auf eine Schrift in der Form einer Biographie, aber das Ziel ist doch klar, dass hier missioniert werden soll; das steht doch am Ende der Evangelien. Insofern ist es eine andere Literaturgattung als Geschichtsschreibung, so sehr das auch hineingebracht wurde. Auffaellig ist ja zudem auch, dass die synoptischen Evangelien mit zeitlichem Abstand zu Jesus immer historisierender werden. Das kommt mit einem sich veraendernden Blick auf die Figur.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Die Bibel als historische Quelle - von Bion - 29-12-2021, 16:11
RE: Die Bibel als historische Quelle - von Ulan - 29-12-2021, 17:33
RE: Die Bibel als historische Quelle - von Ulan - 30-12-2021, 11:42
RE: Die Bibel als historische Quelle - von Ulan - 31-12-2021, 19:00

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Wissenschaftliche oder gar historische Beweisführung Sinai 176 5951 Vor 13 Minuten
Letzter Beitrag: petronius
  die lange historische Angst vor der Verunreinigung der christlichen Glaubens Kreutzberg 71 41562 24-03-2025, 10:37
Letzter Beitrag: Ulan
  Zwei kreative Prinzipien in der Bibel – 1 Mose 1:1 gegen Johannes 1:1 oswaldo_8553 17 12960 30-08-2024, 11:49
Letzter Beitrag: Flattervogel

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste