02-02-2022, 16:24
(02-02-2022, 13:00)Reklov schrieb: ... erstens sind die aufgeführten Wissenschaftler nicht "irgendwelche" und zweitens dürfte ja auch Dir bekannt sein, dass ohne Mathematik keine erkennende Naturwissenschaft möglich ist!
erstens haben diese wissenschaftler eben nicht gesagt, daß sich das schaffen eines "intelligenten Designers" "mit Hilfe der Mathematik erkennen und berechnen lässt" sonst könntest du das ja wörtlich zitieren. und ob zweitens "ohne Mathematik keine erkennende Naturwissenschaft möglich ist", ist hier gar nicht die frage
du wirfst nur immer verzweifelter mit nebelgranaten um dich, um nicht zugeben zu müssen, wieder mal gelogen zu haben
Zitat:Wenn Du die deutsche Sprache ausloten kannst, dann sollte Dir auch klar sein, dass "erkennen oder berechnen" noch lange nicht mit "beweisen" zu verwechseln ist
auch darum gehts hier überhaupt nicht - sonst hätte ich ja was von "beweisen" geschrieben
Zitat:Die angeführten Zitate (und es sind ja nur wenige Beispiele von vielen!) sprechen für sich
soll sein - sie sagen jedenfalls nicht aus, was du ihnen gleichwohl unterstellst
Zitat:"Gott" ist und bleibt eine Antwort auf das "Warum"
...welche auch nicht mehr "beantwortet" als "wrdrlbrmpft" - aber auch das hatten wir ja schon
Zitat:Michael König (Quantenphysiker) meint zum "Erkennen" des "Intelligent Design":
>> Berühmte Physiker, darunter Nobelpreisträger wie A. Einstein und W. Heisenberg, haben immer wieder ihre persönliche Überzeugung zum Ausdruck gebracht, dass sie die Existenz eines höheren Wesens oder Bewusstseins annehmen, weil die Ergebnisse der Biophysik und Astrophysik zeigen, dass es wesentlich näher liegt, von der Existenz eines höheren steuernden Bewusstseins oder Gottes auszugehen, als anzunehmen, dass die Biosphäre auf unserem Planeten nur das Ergebnis einer Zufallsentwicklung ist
das einstein-zitat, in dem er eine "Existenz eines höheren steuernden Bewusstseins oder Gottes" postuliert, hätte ich ja gern mal gesehen
und daß du die ungültigkeit des argumentum ad verecundiam endlich mal einsehen würdest, ist eine ebenso vergebliche hoffnung wie, daß du evolution verstehen wollen oder dich auf logische begründungen statt freihändiger axiome und non-sequiturs stützen würdest
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)