27-12-2022, 20:10
(27-12-2022, 13:04)Bion schrieb: Es werden nicht nur Menschen mit hoher und höchster Qualifikation benötigt.Korrekt. Fachkraft bedeutet auch nur irgendeine Art von qualifizierter Ausbildung. Das kann auch ein Taxischein sein.
(27-12-2022, 13:04)Bion schrieb: In Wien fehlen beispielsweise Bus- und Straßenbahnfahrer. In den Bundesländern fehlt Personal im Gast- und Beherbergungsgewerbe. Im Handel fehlen Regalbetreuer und Reinigungskräfte. Tätigkeiten, für die man keine jahrelange Ausbildung benötigt.
Und warum glaubst du, wollen unsere Einwanderer Busfahrer oder Reinigungskraft werden? Das ist für die meisten wohl kaum ihr Ziel. Wenn man Menschen aufnimmt, dann müssen sie die freie Wahl haben, welchem Beruf sie nachgehen wollen. Sie als Lückenfüller in die Niedriglohnjobs zu schicken dient wohl kaum einer guten Integration.
(27-12-2022, 13:04)Bion schrieb: Es müsste halt der politische Wille gegeben sein, die nötigen Voraussetzungen zu schaffen, Asylsuchende in Beschäftigung zu bringen.
Das sagt sich leicht. Aber wie umsetzen? Woher zb. Lehrer für Deutschkurse nehmen, wenn es keine gibt?
(27-12-2022, 13:04)Bion schrieb: Wenn man wollte, könnte man jungen Menschen unter der Voraussetzung, dass sie eine entsprechende Lehre machen, eine Beschäftigungsbewilligung erteilen. Ich denke, das wäre eine gute Investition in die Zukunft.
Theoretisch eine gute Idee. Aber wenn der junge Mensch sieht, was er als Bächereifachverkäufer verdient und das er sich damit kaum Miete leisten kann, geschweige denn Wohlstand aufbauen kann, dann gibt es für ihn doch überhaupt keinen Anreiz.