(16-03-2023, 16:34)Kreutzberg schrieb: Ob die Adam-und-Eva seiernzeit als Lebensratgeber empfunden wurde ist eine interessante Frage für Altertumsforscher mit christlichem Hintergrund. Das scheint nach meiner Wahrnehmung der Fall gewesen zu sein.
Das war die Erklaerung der Priesterschaft an die Glaeubigen, ihnen keine unangenehmen Fragen zu stellen, weil sie ihr oft weniger als einfaches Leben durch Verschulden ihrer Vorfahren selbst zu verantworten haben.
(16-03-2023, 16:34)Kreutzberg schrieb: Immerhin macht die Genesis ein Weltbild transparent, welches dem absoluten Weltbild der heutigen Wissenschaft frontal entgegen steht.
Oh, da hast Du die Rollen vertauscht. Wer sein Weltbild auf wissenschaftliche Erkenntnisse aufbaut, muss ja geradezu feststellen, dass da nichts absolut ist. Das Absolute ist strikt die Domaene der Religion und der Philosophie.
(16-03-2023, 16:34)Kreutzberg schrieb: Adam und Eva scheinen aber auch ohne Jesu zu kennen einen Gnadenakt Gottes erfahren zuhaben.
Mal sehen: Todesstrafe, Schmerzen, nie endendes Muehsal, Feindschaft mit dem Getier um sie herum. Klar, sieht eindeutig nach Gnadenakt aus

Und Jesus musste dann von der Gnade erloesen, nehme ich mal an. Ist das dann Ungnade?