05-06-2023, 11:58
(04-06-2023, 17:17)Sinai schrieb: ...wären zwei Vorgänge ritueller Beeinflussung denkbar:
Das rituelle Untertauchen im Fluss wäre vom Jordantal ins Gangestal gekommen
Das rituelle Untertauchen im Fluss wäre vom Gangestal ins Jordantal gekommen
Reinigungsrituale, die mit kultischen Waschungen oder Besprengen mit Wasser einhergingen, waren in allen bekannten Kulturen der Antike gegenwärtig. In Mesopotamien, Ägypten, Indien, Griechenland und Rom ebenso, wie bei Juden und später im Christentum. Dazu irgendwelche Abhängigkeiten festmachen zu wollen, ist reichlich albern. Keinesfalls wäre es nötig gewesen, bis nach Indien zu schauen bzw. reisen, um den Brauch der rituellen Waschung für die eigene Kultur zu entdecken.
Es liegt ein religions- bzw. kulturgeschichtliches Thema vor, insbesondere dann, wenn man Vergleiche anstellen oder kulturelle Abhängigkeiten oder Aneignungen beschreiben möchte. Die Abteilung "Christentum und Theologie" ist der Ort für Erörterungen zur theologischen Bedeutung der Taufe für das Christentum. Religionsgeschichtliche Vergleiche sind hier fehl am Platz. Wenn sich die Diskussion weiter in die vorgegebene Richtung bewegt, werde ich das Thema in den Bereich "Religionsgeschichte" verschieben.
MfG B.

