19-04-2009, 21:09
Ich glaube das Problem bei solchen Äußerungen wie der von Hr. Mixa ist, dass er bei solchen Sachen nicht mal von 12 bis mittags denkt.
Erstmal redet er vom Atheismus als etwas Schlechtem und denkt dass er dadurch indirekt beweist, dass das Christentum auf der anderen Seite stehend das 'Gute' und 'Richtige' ist.
Atheismus heißt aber nicht 'nicht-christlich' sondern 'nicht-religiös'. Was ist also mit den anderen Religionen? Wenn es nach seiner Ansicht nur schlecht ist keinen Glauben zu haben, warum lässt er alle anderen Religionen außen vor und beschränkt sich auf seine? Guter Versuch...:icon_rolleyes:
Dann tritt er auch noch die Friteuse Nationalsozialismus...
Hat die kirchliche Nichteinmischung im Holokaust und Hitlers Vertrag mit dem Vatikan wohl vergessen gehabt.
Und an der Stelle möchte ich jetzt nicht den gleichen Fehler machen - den christlichen Widerstand gab es natürlich. Die Verfolgung von Christen hatte aber nichts mit der Religion an sich sondern mit der aus christlichen Werten resultierenden politischen Gegenhaltung zum Nationalsozialismus zu tun. Und diese Gegenhaltung scheinen ja nicht so viele Christen in Deutschland gehabt zu haben, oder?
Der Rest seiner schwachen Argumentation wurde ja von Vorrednern schon auseinander genommen....
Erstmal redet er vom Atheismus als etwas Schlechtem und denkt dass er dadurch indirekt beweist, dass das Christentum auf der anderen Seite stehend das 'Gute' und 'Richtige' ist.
Atheismus heißt aber nicht 'nicht-christlich' sondern 'nicht-religiös'. Was ist also mit den anderen Religionen? Wenn es nach seiner Ansicht nur schlecht ist keinen Glauben zu haben, warum lässt er alle anderen Religionen außen vor und beschränkt sich auf seine? Guter Versuch...:icon_rolleyes:
Dann tritt er auch noch die Friteuse Nationalsozialismus...
Hat die kirchliche Nichteinmischung im Holokaust und Hitlers Vertrag mit dem Vatikan wohl vergessen gehabt.

Und an der Stelle möchte ich jetzt nicht den gleichen Fehler machen - den christlichen Widerstand gab es natürlich. Die Verfolgung von Christen hatte aber nichts mit der Religion an sich sondern mit der aus christlichen Werten resultierenden politischen Gegenhaltung zum Nationalsozialismus zu tun. Und diese Gegenhaltung scheinen ja nicht so viele Christen in Deutschland gehabt zu haben, oder?
Der Rest seiner schwachen Argumentation wurde ja von Vorrednern schon auseinander genommen....