30-06-2009, 12:38
Eines vorweg:
Ob Botschaften, die über literarische Gestalten (Noah, Abraham, Isaak, Jakob, Josef, Moses und Josua, um ein paar zu nennen) vermittelt werden, in einen historischen Kontext zu bringen sind oder nicht, ist unerheblich.
Es geht um die Botschaft.
Allwissend bin ich nicht, doch viel ist mir bekannt (lässt Goethe Mephistopheles zu Faust sagen).
Historische Fakten haben mit Glaubensbekenntnissen nur insofern etwas zu tun, als dass Evangelikale und sonstige kompromisslos Schriftgläubige die Geschichtswissenschaft als Instrument der Wahrheitsfindung nur dann anerkennen, wenn sich Forschungsergebnisse mit der eigenen, vorgefassten Meinung decken.
Bei der Beurteilung der Historizität der biblischen Geschichten ist die historisch-kritische Überprüfung der Quellen die einzig zulässige Methode.
Ohne Zweifel ist der "kerygmatische Jesus" auch eine Kunstfigur. Die Botschaft, die vermittelt wird, ist dadurch nicht entwertet.
Seltsamer ist es wohl, dass für manche die Tora offenbar nur dann ihren Wert behält, wenn sie bei dem Glauben bleiben dürfen, Moses habe den Pentateuch verfasst und es hätte sich alles so abgespielt, wie berichtet wird.
MfG E.
Ob Botschaften, die über literarische Gestalten (Noah, Abraham, Isaak, Jakob, Josef, Moses und Josua, um ein paar zu nennen) vermittelt werden, in einen historischen Kontext zu bringen sind oder nicht, ist unerheblich.
Es geht um die Botschaft.
(30-06-2009, 07:09)jam schrieb: Epicharm mag wohl viel wissen
Allwissend bin ich nicht, doch viel ist mir bekannt (lässt Goethe Mephistopheles zu Faust sagen).
(30-06-2009, 07:09)jam schrieb: aber er ist auch kein Glaubender Christ ,
Historische Fakten haben mit Glaubensbekenntnissen nur insofern etwas zu tun, als dass Evangelikale und sonstige kompromisslos Schriftgläubige die Geschichtswissenschaft als Instrument der Wahrheitsfindung nur dann anerkennen, wenn sich Forschungsergebnisse mit der eigenen, vorgefassten Meinung decken.
(30-06-2009, 07:09)jam schrieb: ...,außerdem Historisch Kritisch als einziges Kriterium reicht wohl kaum aus .
Bei der Beurteilung der Historizität der biblischen Geschichten ist die historisch-kritische Überprüfung der Quellen die einzig zulässige Methode.
(30-06-2009, 07:09)jam schrieb: Und wenn Mosche für euch eine Kunstfigur war ,habt ihr euch Jesus als Kunstfigur dabei erschaffen ,
Ohne Zweifel ist der "kerygmatische Jesus" auch eine Kunstfigur. Die Botschaft, die vermittelt wird, ist dadurch nicht entwertet.
(30-06-2009, 07:09)jam schrieb: seltsam finde ich so wenig Verständis der Thora gegenüber ,
Seltsamer ist es wohl, dass für manche die Tora offenbar nur dann ihren Wert behält, wenn sie bei dem Glauben bleiben dürfen, Moses habe den Pentateuch verfasst und es hätte sich alles so abgespielt, wie berichtet wird.
MfG E.
MfG B.

