(18-12-2009, 11:35)Joe schrieb: was bitte ist Q ?
Die Logienquelle (von griechisch logion „Ausspruch“; auch Redequelle oder kurz Q - vom deutschen Wort Quelle) ist ein hypothetischer, griechischer, handschriftlich fixierter Text, der gemäß der Zweiquellentheorie den Autoren des Matthäus- und des Lukasevangeliums neben dem Text des Markusevangeliums als zweite Quelle vorlag. Inhaltlich soll er vor allem Aussprüche („Logien“, nach griechisch logos „Wort“) Jesu enthalten haben und im Umfeld frühchristlicher Wanderprediger entstanden sein. Eine Abschrift von Q wurde allerdings nie gefunden
http:// de.wikipedia.org/wiki/Logienquelle_Q
wenn man fragen zur entstehung einzelner bücher der bibel hat und sich noch dazu eine eigene meinung darüber anmaßt, ist es hilfreich, sich zumindest ansatzweise mit dem einschlägigen forschungsstand befaßt zu haben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)

