26-04-2010, 21:56
(25-04-2010, 23:38)petronius schrieb:(25-04-2010, 16:59)humanist schrieb: Und dann natürlich die Bibliothek von Alexandria in der Antike, die von fanatische Christen niedergebrannt wurde
48 v chr.?
oder welchem ereignis ordnest du die zerstörung der bibliothek zu?
Alexandria war die geistige Hauptstadt der zivilisierten Welt - in der Bibliothek befand sich über sechs Jahrhunderte lang gesammeltes menschliches Wissen.
Zuerst fing die Bibliothek von Alexandria 47 v. Chr. bei einem Angriff von Julius Cäsar Feuer. Hunderttausende von Büchern verbrannten.
Später gab es zwei tödliche Schläge aus dem Geist religiöser Bigotterie.
389 n. Chr. vernichtete der christliche Kaiser Theodosius fast vollständig den Bestand.
Im Jahr 642 vollendeten Moslems das Vernichtungswerk der Christen. Der siegreiche Kalif Omar vernichtete jene Bücher, die dem Koran widersprachen - die andern wurden ebenfalls zerstört.
Während des folgenden Jahrtausends kam die Mathematik in der westlichen Welt nicht mehr auf die Beine.
Quelle: Fermats letzter Satz von Simon Singh
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]