26-04-2010, 22:24
(25-04-2010, 23:31)petronius schrieb: es ist z.b. eine schlichte tatsache, daß nach dem zusammenbruch der antike in europa die religionen, konkret: die klöster als einzige bildungseinrichtungen die wesentliche kraft waren, die wenigstens einen bruchteil des vormals existenten zivilisations-"fortschritt" weiter führten bzw. wieder aufbauten
Soweit ich weiß wurden die antiken Erkenntnisse (gerade was Philosophie und Naturwissenschaft angeht), wenn überhaupt, dann nur im Geheimen von den Mönchen weitergeführt. Offiziel auf keinen Fall. Und wer dabei erwischt wurde dass er sich mit diesen Schriften befasste durfte sich einer Strafe sicher sein.
Ich denke für die antiken Überlegungen und Erkenntnisse war das Mittelalter eher Stagnation als irgend etwas anderes.
Immerhin waren die Klöster, wie du ja sagst, die nahezu einzigen Bildungseinrichtungen. Und das da griechische Philosophie unterrichtet wurde wäre mir neu...
