07-05-2010, 22:06
(07-05-2010, 19:01)Gundi schrieb:(07-05-2010, 18:47)Romero schrieb: Ist halt eben nicht Glaubenssache, wenn man gleichzeitig sagt "man müsse alles im historischen Kontext anschauen." Entweder, oder....
Versteh ich grad nicht.das die Bibel nicht losgelöst davon betrachtet werden sollte.
In der Bibel werden eigentlich ziemlich klare anweisungen gegeben:
- Wie hat man miteinander umzugehen
- Wie hat man Gott zu huldigen
- Wie ist mit jenen zu verfahren, die dies nicht tun
- und einiges mehr
So, nun hast du 2 grobe Richtungen, die du einschlagen kannst.
1. Du befolgst diese Regeln
oder
2. Du betrachtest diese im historischen Kontext und denkst dir "och, damals mag das so gewesen sein, aber heute, puh...."
Aus Punkt 2 mögen dann moderate Glaubensrichtungen folgen, die diese Regeln "interpretieren" und an den Zeitgeist anpassen. Das ist löblich, aber doch ein Eingeständnis, dass dies Buch nicht mehr aktuell ist.
Ist dir noch nie aufgefallen, dass wenn du Menschen fragst "Glaubst du an Gott?", viele antworten: "Och, naja, ich geh nie in die Kirche, aber ich glaub irgendwie schon, dass da ne höhere Macht ist..". Nicht wenige sagen das, weil ihnen so einiges als nicht aktuell, gar verstaubt erscheint, man aber in unserer Gesellschaft nicht selten immer noch schräg angeschaut wird, wenn man sagt: "Nein, ich glaube nicht an Gott."