Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
schon wieder mixa
#31
(21-04-2009, 06:11)petronius schrieb: quote='Der-Einsiedler' pid='45136' dateline='1240246344']
Ach, Petronius,

wo habe ich Dich denn angegriffen, Dich geprügelt oder missverstanden?

du doch nicht - wer hat das behauptet?
[/quote]

Dann ist es ja gut. Es "klang" so. Andere sind hier nämlich auch sensibel und für Zwischentöne empfänglich, lieber Petronius.

Gruss

DE
Zitieren
#32
(21-04-2009, 07:09)jam schrieb: ich empfinde es genauso wenn der glaube an Gott immer für Christentum gehalten wird und alle gläubigen immer mit Kreuzritter und sowas in einem Topf geworfen werden ,wo jeder nichts unterscheiden kann,sondern nur Ateisten ständig Vorurteile bringen ohne bescheid zu wissen

lies nach, und du wirst feststellen, daß ich eben nicht alle christen mit kreuzrittern in einen topf werfe - was hr. mixa aber umgekehrt mit nichtgläubigen sehr wohl macht, wenn er den atheismus (heißt ja wohl: die atheisten) als verantwortlich für die großen katastrophen der geschichte bezeichnet

wie ekkard das aber für sich auch beansprucht, spiele ich gerne mal den advocatus diaboli und zeige den so simpel pauschalisierenden auf, wie es sich anfühlen würde, wenn die gegenseite auch derart platt und demagogisch aufträte
Zitieren
#33
bitte löschen
Zitieren
#34
(21-04-2009, 11:50)petronius schrieb: wie es sich anfühlen würde, wenn die gegenseite auch derart platt und demagogisch aufträte

Und wie tritt z.B. "Der Atheist" hier auf? Platt und demagogisch.

Ich bleibe bei meiner These, dass sich die beiden Seiten der (ich formuliere mal vorsichtig) "extremen Meinungen" nicht wirklich so sehr unterscheiden. Und beide Seiten schenken sich auch nichts.

Gruss

DE
Zitieren
#35
(21-04-2009, 07:50)Marlene schrieb: *Atheismus ist nicht gleichbedeutend "böse", zumindest nicht aus meiner Sicht. Zwar existiert im Atheismus kein Gott (?), was aber nicht bedeutet: ein Fehlen von Ethik und Werten, Achtsamkeit, Nächstenliebe usw.

so weit sind wir uns ja einig

(21-04-2009, 07:50)Marlene schrieb: In den Auswüchsen von Gewalt, Terror, Ausbeutung, Zerstörung ganz allgemein, wird "gottlos" gehandelt

das eben ist eine diffamierende zuschreibung, umso mehr, wenn im gleichen kontext auch von atheismus die rede ist, welcher für terror etc. verantwortlich sei. "gottlos gehandelt" wird schließlich auch, wenn nicht gläubige sich der liebe, fürsorge, brüderlichkleit widmen

die gleichsetzung von "gottlosigkeit" mit allem möglichen übel ist eine beleidigende diffamierung von nicht gläubigen

(21-04-2009, 07:50)Marlene schrieb: Atheistisches habe ich in einem erweiterten Sinn gebraucht

eben dieser "erweiterte sinn" (die konnotation mit dem bösen bzw. schlechten) ist ja die beleidigung aller atheisten. "atheistisch" bedeutet schlicht "ohne glauben an gott" - nicht mehr

(21-04-2009, 07:50)Marlene schrieb: und (zumindest) versucht klarzustellen. Was Herr Mixa letztlich gedacht und gemeint hat, weiss ich doch letztlich auch nicht. Ich glaube aber, daß es ihm um die ganz konkrete Situation und Handlung ging

um welche "ganz konkrete Situation und Handlung" soll es denn gehen, wenn pauschal behauptet wird: "Eine Gesellschaft ohne Gott ist die Hölle auf Erden"?

nein, das ist eine pauschale hetze gegen nicht gläubige

(21-04-2009, 07:50)Marlene schrieb: Im Zusammenhang mit den destruktiven Strömungen/Zuständen hätte ich auf den Begriff "Atheismus" verzichtet, da er nicht wirklich zu einem Verständnis beiträgt, sondern an einem einzelnen Begriff etwas festmacht, was weitaus präziser benannt hätte werden können.

allerdings. nur ging es hrn. mixa ja nicht um eine differenzierte auseinandersetzung mit negativen strömungen (die er dann ja auch in seiner eigenen kirche hätte konstatieren müssen), sondern um das etablieren des feindbilds "atheismus"

(21-04-2009, 07:50)Marlene schrieb: Angegriffen fühle ich mich nicht persönlich.

das find ich gut - war ja auch nicht so beabsichtigt
Zitieren
#36
(21-04-2009, 07:53)Der-Einsiedler schrieb: Dann ist es ja gut. Es "klang" so. Andere sind hier nämlich auch sensibel und für Zwischentöne empfänglich, lieber Petronius.

im zweifel empfehle ich, sich lieber an den wortlaut meiner beiträge zu halten als an das, was meint, daß damit gemeint sein müsse. eine beachtung von konjunktiv, konditionalsätzen und negation ist dabei vielleicht hilfreich
Zitieren
#37
(21-04-2009, 12:02)jam schrieb: sowas lese ich erst gar nicht weil die Kirchlichen Sachen mich gar nicht interessieren und ich die erst gar nicht für Gläubige halte,warum soll ich mich drüber aufregen

ich weiß zwar nicht, worauf du dich jetzt beziehst, aber mit hämmern wie "ich die erst gar nicht für Gläubige halte" (heißt im klartext: du sprichst anderen ihren glauben ab) machst du dir natürlich keine freunde, sondern provozierst nur widerstand
Zitieren
#38
(21-04-2009, 12:03)Der-Einsiedler schrieb:
(21-04-2009, 11:50)petronius schrieb: wie es sich anfühlen würde, wenn die gegenseite auch derart platt und demagogisch aufträte

Und wie tritt z.B. "Der Atheist" hier auf? Platt und demagogisch.

Ich bleibe bei meiner These, dass sich die beiden Seiten der (ich formuliere mal vorsichtig) "extremen Meinungen" nicht wirklich so sehr unterscheiden. Und beide Seiten schenken sich auch nichts.

jetzt mal nichts durcheinanderbringen

"Der Atheist" ist ein armes würstchen, der hier in diesem unbedeutenden forum seine duftmarken zu setzen versucht. also von null bedeutung für eine größere öffentlichkeit

überhaupt gibt es niemand, der in der breiten öffentlichkeit als sprachrohr der atheisten auftritt (schon weil es ja praktisch gar keinen organisierten atheismus gibt, und das auch gut so ist) oder wahrgenommen wird, schon gar nicht mit so platten denunziationen wie seitens hrn. mixas oder des foren-"atheisten"

ein hr. mixa aber genießt die aufmerksamkeit der öffentlichkeit, kann sich medienwirksam in seinen negativfantasien verlieren und so breite schichten erreichen und vielleicht beeinflussen. das ist doch etwas anderes als ein wenig kindisches gegeifere in einem netforum - meinst du nicht?
Zitieren
#39
(21-04-2009, 12:46)petronius schrieb: eine beachtung von konjunktiv, konditionalsätzen und negation ist dabei vielleicht hilfreich

Ach, müssen diese besserwisserischen Belehrungen denn wirklich sein? Glaubst Du, ich sei der deutschen Sprache nicht mächtig? Dein fast immer aggressiver und angriffsbereiter und andere "gerne" als blöd hinstellender Tonfall geht mir langsam auf die Nerven.

Aber lassen wir's. Auf so einen Diskussionsstil muss und will und werde ich nicht eingehen.

DE
Zitieren
#40
(21-04-2009, 13:04)Der-Einsiedler schrieb:
(21-04-2009, 12:46)petronius schrieb: eine beachtung von konjunktiv, konditionalsätzen und negation ist dabei vielleicht hilfreich

Ach, müssen diese besserwisserischen Belehrungen denn wirklich sein?

q.e.d.

ich treffe eine neutrale feststellung, du fühlst dich angegriffen

ja, diese erläuterung muß anscheinend sein - lies einfach mal, was tao-ho mir vorgeworfen hat

ich kann doch hier vorsichtig schreiben und formulieren, wie ich will - irgendeiner wird sich immer angepißt fühlen und mir dinge vorhalten, die ich so oder überhaupt nicht gesagt habe

(21-04-2009, 13:04)Der-Einsiedler schrieb: Glaubst Du, ich sei der deutschen Sprache nicht mächtig? Dein fast immer aggressiver und angriffsbereiter und andere "gerne" als blöd hinstellender Tonfall geht mir langsam auf die Nerven

wenn du den schlichten satz "eine beachtung von konjunktiv, konditionalsätzen und negation ist dabei vielleicht hilfreich" als "aggressiv und angriffsbereit" liest, dann erhebt sich für mich schon die frage nach deinem verständnis der deutschen sprache
Zitieren
#41
Mal wieder ein arroganter Kleriker, der keine anderen Einstellungen als seine eigene akzeptiert, und dann noch sagt, ein Leben ohne Gott sei die Hölle auf Erden.
Da kann man doch froh sein, dass die Atheisten kein organisierter Verein sind und somit auch kaum Öffentlichkeitsarbeit leisten können.
Sonst würde es womöglich ähnlich peinlich enden.

Lord Byron
Zitieren
#42
(30-06-2009, 23:46)Lord Byron schrieb: Da kann man doch froh sein, dass die Atheisten kein organisierter Verein sind und somit auch kaum Öffentlichkeitsarbeit leisten können.
Sonst würde es womöglich ähnlich peinlich enden

noch vor kurzem hätte ich dir da zugestimmt

da ich aber mittlerweile auch mal im religionsforum-wo-gehe-ich-hin war und mich dort auf den angekündigten subatanziellen dialog einlassen wollte, muß ich leider bestätigen, daß organisierte atheisten nicht weniger fundamentalistisch und peinlich sein können als gläubische
Zitieren
#43
Das glaube ich auch.
Ich wollte mit dem Kommentar auch sagen, dass es gewissermaßen besser für die Atheisten ist, dass sie im Gegensatz z.B. zur kath. Kirche relativ unorganisiert sind, weil sonst Einer oder wenige für viele Menschen in der Öffentlichkeit die Überzeugungen aller Atheisten zum Ausdruck bringen müsste/n, und das geht einfach nicht.

Einzelne können nicht so viele Menschen mit verschiedenen Ansichten (die es ja auch innerhalb des Atheismus gibt) repräsentieren.

Ich selber z.B. kann mich momentan nur sehr schwer mit dem Papst identifizieren.



Lord Byron
Zitieren
#44
(01-07-2009, 14:10)Lord Byron schrieb: Das glaube ich auch.
Ich wollte mit dem Kommentar auch sagen, dass es gewissermaßen besser für die Atheisten ist, dass sie im Gegensatz z.B. zur kath. Kirche relativ unorganisiert sind, weil sonst Einer oder wenige für viele Menschen in der Öffentlichkeit die Überzeugungen aller Atheisten zum Ausdruck bringen müsste/n, und das geht einfach nicht

seh ich absolut auch so. atheismus ist ja keine weltanschauung, sondern bloß eine eigenschaft eines individuums: so wie einer blond oder schwarzhaarig ist, glaubt er halt an gott oder nicht. deshalb haben aber noch lange nicht alle schwarzhaarigen oder alle nicht an gott glaubenden dasselbe weltbild

es gibt aber leider menschen, die meinen, aus dem atheismus eine weltanschauung machen zu und diese aggressiv vertreten zu müssen - was imho eher peinlich wirkt. eine buskampagne "es gibt (mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit) keinen gott" ist ja ganz lustig (vielleicht auch unfreiwillig), aber wer sich dann zum wegen seines glau..., äh, atheismus verfolgten märtyrer aufspielt, wenn eine stadt diese buswerbung nicht machen will - dem gilt nicht meine loyalität, sondern nur noch mein mitleid als glaubensloser
Zitieren
#45
Ach, meinst du den Atheisten, der sich in dieser Ausgabe vom "Nachtcafé" mit dem Weihbischof von Münster, dem Piusbruder und anderen unterhalten hat und der (zumindest für meinen Geschmack) etwas zu kämpferisch gewirkt hat, gerade als es darum ging, dass Hamm (oder der Bürgermeister von Hamm) sich gegen seine Buskampagne gewehrt hat?
Die Sendung war einigermaßen interessant.

Lord Byron
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  The Chosen *schon gesehen?* Teudebrand 57 18405 11-02-2022, 08:50
Letzter Beitrag: Ulan
  Ist der Westen wieder auf den Weg zu seinem Heidentum? Schmied 41 40610 07-08-2016, 12:32
Letzter Beitrag: Severus
Wink Religion...ganz schön Kompliziert SoSo 122 182561 25-04-2013, 21:48
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste