Beiträge: 9516
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
(01-02-2022, 17:54)Reklov schrieb: Empfindungen sind nun mal, wie auch jeder Fingerabdruck, verschieden - und auf dieser großen Skala sind alle Töne vertreten. Empfindungen waren und sind das "Schmiermittel" für Kämpfe jeglicher Art innerhalb menschlicher Gesellschaften.
Jeder versucht nun, seine Empfindungen als persönlichen Lebensweg umzusetzen, oder, wenn er die Macht hat, sie anderen aufzuzwingen.
In einer Diktatur funktioniert das "Aufzwingen" natürlich anders als in einer Oligarchie oder in einer Demokratie. 
ahso...  Dieser Wikipedia Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Narzisstis...%C3%B6rung sagt dazu alles, was man darüber sonst noch wissen muss.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Beiträge: 19371
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(01-02-2022, 18:39)Reklov schrieb: hier einige Aussagen von Wissenschaftlern, welche in diese Richtung zielen
neinneinnein - nix da mit "in die richtung gehen"!
diese sprüche und deine interpretation derselben sind bekannt - ich habe klar und deutlich nach dem gefragt, was du vorher behauptet hast:
zitiere einen "renommierten Wissenschaftler" mit der aussage, daß sich das schaffen eines "intelligenten Designers" "mit Hilfe der Mathematik erkennen und berechnen lässt"!
denn davon steht in den von dir zitierten sprüchen genau gar nichts. deine methode, irgendwelchen zitaten irgendwelcher wissenschaftler eine weit über deren aussagen hinausgehende bedeutung unterzuschieben, ist mittelbare zitatfälschung und damit lüge
Zitat:Wenn sich mit Hilfe der Naturwissenschaften ein "Intelligent Design", mit Hilfe der Mathematik und der damit verbundenen modernen Medizin-Technik, erkennen lässt...
nur ist das eben nicht der fall - auch wenn du diese lüge noch so oft wiederholst
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 4017
Themen: 123
Registriert seit: Feb 2021
02-02-2022, 11:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-02-2022, 11:59 von Reklov.)
(01-02-2022, 21:28)Geobacter schrieb: (01-02-2022, 17:54)Reklov schrieb: Empfindungen sind nun mal, wie auch jeder Fingerabdruck, verschieden - und auf dieser großen Skala sind alle Töne vertreten. Empfindungen waren und sind das "Schmiermittel" für Kämpfe jeglicher Art innerhalb menschlicher Gesellschaften.
Jeder versucht nun, seine Empfindungen als persönlichen Lebensweg umzusetzen, oder, wenn er die Macht hat, sie anderen aufzuzwingen.
In einer Diktatur funktioniert das "Aufzwingen" natürlich anders als in einer Oligarchie oder in einer Demokratie. 
ahso... Dieser Wikipedia Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Narzisstis...%C3%B6rung sagt dazu alles, was man darüber sonst noch wissen muss.
... habe den link gelesen. Er ist erstens nicht ALLES, und zweitens, wie viele menschliche Urteile und Einschätzungen, nur mit Vorbehalt zu lesen.
Narzisstische Persönlichkeiten, das wird hier nicht hervorgehoben, waren und sind auch Leute, die Außergewöhnliches auf dem Gebiet der Kunst oder der Technik leisten und sich deswegen mehr auf ihr eigenes Urteilsvermögen verlassen.
So lässt sich z.B. ein guter Komponist nicht von anderen dreinreden, welche Tonfolgen er bevorzugen soll und ein begabter Forscher geht ebenfalls "eigene" Wege in seinem speziellen Bereich, denn - eines ist klar: Kreativität ist nicht teilbar.
Eine "Persönlichkeitsstörung" würde ich in dem Fall nicht in Betracht ziehen, denn ein Könner weiß genau, auf welcher Skala seine Leistung (gegenüber anderen Kollegen) einzuordnen ist. Er will auch nicht "bewundert" werden, denn er hat genug damit zu tun, seine Ansprüche zu erweitern und seine Weiterentwicklung voranzutreiben.
Dazu gehört auch etwas "Selbstliebe", ebenso wie die "Liebe zum Fachgebiet", welches man "beackert". Wenn sich dazu auch noch Nächstenliebe hinzugesellt, ist es doch o.k.
Gruß von Reklov
Beiträge: 4017
Themen: 123
Registriert seit: Feb 2021
(02-02-2022, 08:14)petronius schrieb: (01-02-2022, 18:39)Reklov schrieb: hier einige Aussagen von Wissenschaftlern, welche in diese Richtung zielen
neinneinnein - nix da mit "in die richtung gehen"!
diese sprüche und deine interpretation derselben sind bekannt - ich habe klar und deutlich nach dem gefragt, was du vorher behauptet hast:
zitiere einen "renommierten Wissenschaftler" mit der aussage, daß sich das schaffen eines "intelligenten Designers" "mit Hilfe der Mathematik erkennen und berechnen lässt"!
denn davon steht in den von dir zitierten sprüchen genau gar nichts. deine methode, irgendwelchen zitaten irgendwelcher wissenschaftler eine weit über deren aussagen hinausgehende bedeutung unterzuschieben, ist mittelbare zitatfälschung und damit lüge
Zitat:Wenn sich mit Hilfe der Naturwissenschaften ein "Intelligent Design", mit Hilfe der Mathematik und der damit verbundenen modernen Medizin-Technik, erkennen lässt...
nur ist das eben nicht der fall - auch wenn du diese lüge noch so oft wiederholst
Hallo petronius,
... erstens sind die aufgeführten Wissenschaftler nicht "irgendwelche" und zweitens dürfte ja auch Dir bekannt sein, dass ohne Mathematik keine erkennende Naturwissenschaft möglich ist!
Wenn Du die deutsche Sprache ausloten kannst, dann sollte Dir auch klar sein, dass "erkennen oder berechnen" noch lange nicht mit "beweisen" zu verwechseln ist.  Die angeführten Zitate (und es sind ja nur wenige Beispiele von vielen!) sprechen für sich, wenn denn einer zu "hören" gewillt ist.
Konnten denn Naturwissenschaften zeigen, dass der Begriff "Gott" nichts anderes ist, als die Gesetzmäßigkeiten der Natur - oder Wunschdenken?
Hat die Naturwissenschaft nicht gezeigt, dass Bedeutung nur eine Frage der Interpretation ist - und vom Standpunkt/Blick des jeweiligen Betrachters abhängt?
Und gibt es etwa schon stichhaltige Beweise, dass unser Geist, verbunden mit unserer Persönlichkeit, nichts anderes sind als das Produkt physikalischer Mechanismen?
Nein - die Naturwissenschaften können hierzu keine vollständigen Erklärungen abgeben!
"Gott" ist und bleibt eine Antwort auf das "Warum".
Der Physiker Hawking schrieb zu diesem Punkt:
>> Auch wenn nur eine einheitliche Theorie möglich ist, so wäre sie doch nur ein System von Regeln und Gleichungen. Wer aber bläst den Gleichungen den Odem ein und erschafft ihnen ein Universum, das sie beschreiben können? Die übliche Methode, mit der die Wissenschaft sich ein mathematisches Modell konstruiert, kann die Frage, ob es ein Universum geben muss, welches das Modell beschreibt, nicht beantworten. <<
Das "Erkennen/Berechnen" der Natur bedeutet also nicht schon, sie "ergründet" zu haben.
Michael König (Quantenphysiker) meint zum "Erkennen" des "Intelligent Design":
>> Berühmte Physiker, darunter Nobelpreisträger wie A. Einstein und W. Heisenberg, haben immer wieder ihre persönliche Überzeugung zum Ausdruck gebracht, dass sie die Existenz eines höheren Wesens oder Bewusstseins annehmen, weil die Ergebnisse der Biophysik und Astrophysik zeigen, dass es wesentlich näher liegt, von der Existenz eines höheren steuernden Bewusstseins oder Gottes auszugehen, als anzunehmen, dass die Biosphäre auf unserem Planeten nur das Ergebnis einer Zufallsentwicklung ist. <<
Prof. Dr. W. Nowak in einem Interview mit der ZEIT ONLINE: Für mich ist die Mathematik durchaus ein Zugang zu Gott. Die Mathematiker beschäftigen sich mit etwas, was man die "endgültige Wirklichkeit" nennen könnte.
Es ist die darunterliegende Gesetzmäßigkeit, die darunterliegende Wirklichkeitsform, die platonische Welt der Ideen. Es sind ewige Prinzipien, die in dieser Welt physisch umgesetzt werden. Die Gesetze selbst gibt es unabhängig von der materiellen Welt. Naturwissenschaftler versuchen zu verstehen, wie die Gesetze die materielle Welt betreffen, aber die Mathematik geht noch tiefer. Sie ist inspiriert von dieser Welt, aber sie kann im Prinzip auch über andere Welten nachdenken.
Für mich ist Mathematik ein sehr rationaler Zugang zu Gott. Ich empfinde auch den Katholizismus als rational und nicht emotional. Laut Thomas von Aquin [url=https://www.zeit.de/thema/thomas-von-aquin][/url]ist Glaube eine Art Abkürzung zu Gott. Wenn man nur mit der Vernunft arbeitet und argumentiert, dauert es sehr lange, bis man alles versteht, sofern man nicht ein Thomas von Aquin ist.
Wenn ich mit einem vernünftigen Atheisten spreche, stimme ich oft sehr schnell mit ihm überein, dass ich auch nicht an den Gott glaube, den er ablehnt.
Man braucht sich vor dem Zufall überhaupt nicht zu fürchten, der Zufall ist ja nicht etwas, was über Gott steht. Zufall ist etwas, was von uns so empfunden wird. Auch die Gasmoleküle hier in diesem Raum bewegen sich zufällig. Aber dennoch entsteht ein konstanter Druck, eine konstante Temperatur ...
Zufall bedeutet nicht, dass alles geht. Vielmehr ist Gott außerhalb der Zeit und bringt die Existenz von allem hervor, von dem, was wir als Zufall wahrnehmen, und von dem, was wir als zielgerichtet wahrnehmen. <<
Gruß von Reklov
Beiträge: 4017
Themen: 123
Registriert seit: Feb 2021
(28-01-2022, 18:47)petronius schrieb: (28-01-2022, 14:06)Reklov schrieb: wenn es zum Denken über den Begriff des "intelligenten Designers" kommt.
Wie auch immer einer dazu stehen mag, - er kann schlecht verleugnen, dass sich dieses "Design" mit Hilfe der Mathematik erkennen und berechnen lässt, so dass die Naturwissenschaften daraus einen Nutzen ziehen können
da gibts gar nichts zu leugnen. es ist nämlich schlicht unsinn, daß sich mathematisch berechnen ließe, daß da ein designer am werk war
eher schon das gegenteil
Hallo petronius,
... in unserem Wortaustausch vermerkte ich seinerzeit (mehr als deutlich!), dass ich das "Design" meinte. Von "Beweisen eines Designers" war dabei keine Rede! Allerdings ist Dein abgefälschter Einwurf nun auch nur Deine rein persönliche Meinung, welche zudem nicht von allen geteilt wird und unter diesen Andersdenkenden befinden sich immerhin bekannte Namen aus den Bereichen der Naturwissenschaften; was immer auch dies bedeuten mag!?
Gruß von Reklov
Beiträge: 16071
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
Da auch weiterhin ohne richtige Quellenangabe ausgiebig zitiert wird, muss wohl mal wieder eine Verwarnung fuer Reklov her.
Beiträge: 9516
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
(02-02-2022, 11:35)Reklov schrieb: (01-02-2022, 21:28)Geobacter schrieb: (01-02-2022, 17:54)Reklov schrieb: Empfindungen sind nun mal, wie auch jeder Fingerabdruck, verschieden - und auf dieser großen Skala sind alle Töne vertreten. Empfindungen waren und sind das "Schmiermittel" für Kämpfe jeglicher Art innerhalb menschlicher Gesellschaften.
Jeder versucht nun, seine Empfindungen als persönlichen Lebensweg umzusetzen, oder, wenn er die Macht hat, sie anderen aufzuzwingen.
In einer Diktatur funktioniert das "Aufzwingen" natürlich anders als in einer Oligarchie oder in einer Demokratie. 
ahso... Dieser Wikipedia Artikel https://de.wikipedia.org/wiki/Narzisstis...%C3%B6rung sagt dazu alles, was man darüber sonst noch wissen muss.
... habe den link gelesen. Er ist erstens nicht ALLES, und zweitens, wie viele menschliche Urteile und Einschätzungen, nur mit Vorbehalt zu lesen.
Gelesen aber überhaupt nicht verstanden. Und der Inhalt bezieht sich auch nicht auf unterschiedliche menschliche Urteile, sondern auf Jahrzehnte an fundierter Forschungsarbeit.
Und dass gar einige dieser Menschen, die an einer solch NPS leiden, welche sich sehr deutlich von jenem gesunden Selbstbewusstsein unterscheidet, das imanchmal auch fälschlicherweise als gesunder Narzissmus bezeichnet wird, Morde begehen, an die sie sich schon wenige Tage danach nicht mehr erinnern können... muss man halt auch noch berücksichtigen...
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Beiträge: 9516
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
02-02-2022, 14:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-02-2022, 14:32 von Geobacter.)
(02-02-2022, 13:00)Reklov schrieb: Das "Erkennen/Berechnen" der Natur bedeutet also nicht schon, sie "ergründet" zu haben.
Michael König (Quantenphysiker)
Prof. Dr. W. Nowak
Michal König https://www.psiram.com/de/index.php/Michael_K%C3%B6nig Kein renommierter Wissenschaftler... oder gar echter Quantenphysiker
Prof. Dr. W. Nowak *https://www.uni-stuttgart.de/presse/experten/Prof.-Dr.-Wolfgang-Nowak/ ... so renommiert ist der auch nicht, wenn auch ein Experte für Ausbreitungs- und Transportprozessen von Stoffen in Strömungen oder im Untergrund.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Beiträge: 19371
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(02-02-2022, 13:00)Reklov schrieb: ... erstens sind die aufgeführten Wissenschaftler nicht "irgendwelche" und zweitens dürfte ja auch Dir bekannt sein, dass ohne Mathematik keine erkennende Naturwissenschaft möglich ist!
erstens haben diese wissenschaftler eben nicht gesagt, daß sich das schaffen eines "intelligenten Designers" "mit Hilfe der Mathematik erkennen und berechnen lässt" sonst könntest du das ja wörtlich zitieren. und ob zweitens " ohne Mathematik keine erkennende Naturwissenschaft möglich ist", ist hier gar nicht die frage
du wirfst nur immer verzweifelter mit nebelgranaten um dich, um nicht zugeben zu müssen, wieder mal gelogen zu haben
Zitat:Wenn Du die deutsche Sprache ausloten kannst, dann sollte Dir auch klar sein, dass "erkennen oder berechnen" noch lange nicht mit "beweisen" zu verwechseln ist
auch darum gehts hier überhaupt nicht - sonst hätte ich ja was von "beweisen" geschrieben
Zitat:Die angeführten Zitate (und es sind ja nur wenige Beispiele von vielen!) sprechen für sich
soll sein - sie sagen jedenfalls nicht aus, was du ihnen gleichwohl unterstellst
Zitat:"Gott" ist und bleibt eine Antwort auf das "Warum"
...welche auch nicht mehr "beantwortet" als "wrdrlbrmpft" - aber auch das hatten wir ja schon
Zitat:Michael König (Quantenphysiker) meint zum "Erkennen" des "Intelligent Design":
>> Berühmte Physiker, darunter Nobelpreisträger wie A. Einstein und W. Heisenberg, haben immer wieder ihre persönliche Überzeugung zum Ausdruck gebracht, dass sie die Existenz eines höheren Wesens oder Bewusstseins annehmen, weil die Ergebnisse der Biophysik und Astrophysik zeigen, dass es wesentlich näher liegt, von der Existenz eines höheren steuernden Bewusstseins oder Gottes auszugehen, als anzunehmen, dass die Biosphäre auf unserem Planeten nur das Ergebnis einer Zufallsentwicklung ist
das einstein-zitat, in dem er eine "Existenz eines höheren steuernden Bewusstseins oder Gottes" postuliert, hätte ich ja gern mal gesehen
und daß du die ungültigkeit des argumentum ad verecundiam endlich mal einsehen würdest, ist eine ebenso vergebliche hoffnung wie, daß du evolution verstehen wollen oder dich auf logische begründungen statt freihändiger axiome und non-sequiturs stützen würdest
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19371
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(02-02-2022, 13:16)Reklov schrieb: (28-01-2022, 18:47)petronius schrieb: da gibts gar nichts zu leugnen. es ist nämlich schlicht unsinn, daß sich mathematisch berechnen ließe, daß da ein designer am werk war
eher schon das gegenteil
in unserem Wortaustausch vermerkte ich seinerzeit (mehr als deutlich!), dass ich das "Design" meinte
design kann es nur geben, wenn ein designer am werk war
wie lächerlich willst du dich denn noch machen beim versuch, dich aus deiner lüge herauszuwinden?
Zitat:Von "Beweisen eines Designers" war dabei [u]keine Rede!
richtig. davon war in keiner meiner antworten auf deine lüge die rede
warum also baust du diesen strohmann trotzdem wieder und wieder?
Zitat:Allerdings ist Dein abgefälschter Einwurf nun auch nur Deine rein persönliche Meinung
so läuft das nicht! du hast deine behauptung ("dass sich dieses "Design" mit Hilfe der Mathematik erkennen und berechnen lässt") nachzuweisen, nicht ich sie zu widerlegen
du stellst dich hin, behauptest einfach irgendwelchen unfug, und wenn man das als unfug bezeichnet, soll dies wiederum "nur eine meinung sein" und deine unsinnsbehauptung unwidersprochen stehenbleiben?
echt jetzt?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 6970
Themen: 849
Registriert seit: Nov 2007
@Georg05
Spam entfernt.
MfG B.
Beiträge: 4017
Themen: 123
Registriert seit: Feb 2021
03-02-2022, 13:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-02-2022, 13:35 von Reklov.)
(01-02-2022, 21:28)Geobacter schrieb: Gelesen aber überhaupt nicht verstanden. Und der Inhalt bezieht sich auch nicht auf unterschiedliche menschliche Urteile, sondern auf Jahrzehnte an fundierter Forschungsarbeit.
Und dass gar einige dieser Menschen, die an einer solch NPS leiden, welche sich sehr deutlich von jenem gesunden Selbstbewusstsein unterscheidet, das imanchmal auch fälschlicherweise als gesunder Narzissmus bezeichnet wird, Morde begehen, an die sie sich schon wenige Tage danach nicht mehr erinnern können... muss man halt auch noch berücksichtigen...
Hallo Geobacter,
... erstens "verstehe" ich mehr, als Du "vermuten" kannst und zweitens sollte Dir ja auch klar sein, dass wir unsere "Welt" weder durch die Physik noch durch eine andere Wissenschaft "ganz" erfassen können.
Wenn Du "glaubst", Wissenschaften seien unwiderlegbar, dann werfe ich ein, dass ein Schluss von der Unwiderlegbarkeit auf die Wahrhreit einer Theorie (auch die über den Menschen!) unzulässig ist!
Es gibt nämlich 2 Bedeutungen der Unwiderlegbarkeit:
die erste bezieht sich auf rein logische Widerlegungen, was aber nicht mehr bedeutet als "widerspruchsfrei".
Jedem dürfte aber klar sein, dass man aus der Widerspruchsfreiheit einer Theorie nicht schon gleich auf ihre Wahrheit schließen kann.
Die zweite Bedeutung won "unwiderlegbar" bezieht sich auf Widerlegungen, die nicht nur mit "logischen/analytischen" Mitteln arbeiten, sondern auf empirische Widerlegungen setzen. Sinngemäß heißt das also: keinem möglichen Erfahrungssatz widersprechend - oder - mit jeder möglichen Erfahrung vereinbar!
Dass es solche Menschen gibt, wie von Dir beschrieben, ist nicht zu bestreiten, dennoch würde ich solche "abgerückten" NPS-Irrläufer nicht nur unter Gläubigen suchen.
"Gesunder" Narzissmus, wie ich ihn sehe, beinhaltet zunächst mal ein "gesundes" Maß an Selbst- und Nächstenliebe.
Z.B. im sportlichen Wettkampf gewinnen zu wollen, ist zunächst durchaus o.k. - "Ungesund" wird es dann, wenn der Sportler einem krankaften Zwang verfällt, in jedem Fall siegen zu müssen, koste es was es wolle und dabei die Gesundheit seines Körpers (oder als Trainer den Körper eines anderen) rücksichtslos zerstört!
Im Bereich des Glaubens, der ja lediglich eine der möglichen Weltdeutungen darstellt, sollten gleiche Regeln gelten. Es darf also einer glauben, was ihm seine Erfahrungswelt als Vorstellung anbietet. Gefährlich aber wird es dann, wenn er seine Vorstellungen anderen aufzwingen will - seien diese nun metaphysisch oder naturwissenschaftlich "eingekleidet".
Gruß von Reklov
Beiträge: 4017
Themen: 123
Registriert seit: Feb 2021
03-02-2022, 14:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-02-2022, 14:27 von Reklov.)
(02-02-2022, 16:37)petronius schrieb: (02-02-2022, 13:16)Reklov schrieb: (28-01-2022, 18:47)petronius schrieb: da gibts gar nichts zu leugnen. es ist nämlich schlicht unsinn, daß sich mathematisch berechnen ließe, daß da ein designer am werk war
eher schon das gegenteil
in unserem Wortaustausch vermerkte ich seinerzeit (mehr als deutlich!), dass ich das "Design" meinte
design kann es nur geben, wenn ein designer am werk war
wie lächerlich willst du dich denn noch machen beim versuch, dich aus deiner lüge herauszuwinden?
Zitat:Von "Beweisen eines Designers" war dabei keine Rede!
richtig. davon war in keiner meiner antworten auf deine lüge die rede
warum also baust du diesen strohmann trotzdem wieder und wieder?
Zitat:Allerdings ist Dein abgefälschter Einwurf nun auch nur Deine rein persönliche Meinung
so läuft das nicht! du hast deine behauptung ("dass sich dieses "Design" mit Hilfe der Mathematik erkennen und berechnen lässt") nachzuweisen, nicht ich sie zu widerlegen
du stellst dich hin, behauptest einfach irgendwelchen unfug, und wenn man das als unfug bezeichnet, soll dies wiederum "nur eine meinung sein" und deine unsinnsbehauptung unwidersprochen stehenbleiben?
echt jetzt?
Hallo petronius,
... ich habe wissentlich nur vom "Design" gesprochen, weil mir der Begriff "Designer" zu menschlich ist, denn damit würde schnell eine Art "Industrie-Designer" als Vorstellung, als Bild im Gehirn auftauchen! Dies wäre genauso falsch, wie Michelangelos Darstellung Gottes auf seinem Fresco >Die Erschaffung Adams<. Ob Du solches nun als "Herauswinden aus einer Lüge" bezeichnest, überlasse ich Deiner Sprachwahl. 
Intelligent Design zwingt mich also nicht unbedingt zur Vorstellung eines personifizierten Intelligent Designers, sondern ist für mich mehr die Vorstellung einer intelligenten und ordnenden Kraft, welche die vielen Wirkursachen hervorruft.
Jeder Naturwissenschaftler wird Dir bestätigen, dass ohne Mathematik überhaupt keine erkennende Einsicht in das "intelligente Design der Welt" möglich wäre. "Intelligent" deswegen, weil unsere Intelligenz die mathematischen Strukturen und Aufbauten innerhalb der Materie immerhin mittels menschlicher Zahlenkunst erkennen und berechnen kann.
Anmerkung
Bei der "Betrachtung der Welt" können 5 Beispiele philosophischer Theorien
mit ins Gedanken-Spiel kommen:
1.) Der Determinismus (Gegenwart und Zukunft sind in allen Details bestimmt).
2.) Der Idealismus (Die Welt ist ein Traum)
3.) Der Irrationalismus (Unvernünftige und vernünftige Erlebnisse lassen uns selbst als Dinge an sich erleben und die Dinge an sich erkennen.)
4.) Der Voluntarismus ( Das Ding an sich ist der Wille. Wir erkennen uns selbst im Wollen.)
5.) Der Nihilismus (Wir ekennen uns selbst in der Langeweile als Nichts.)
Welchem der 5 Gedankenmuster sich ein Mensch mehr zuneigen könnte, wird von dessen Psychologie des Denkens bestimmt.
Darüber nachzudenken, wäre doch mal eine interessante Abwechslung zum allgemeinen Meckern, Lästern und Urteilen!
Gruß von Reklov
Beiträge: 9516
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
03-02-2022, 14:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-02-2022, 14:39 von Geobacter.)
(03-02-2022, 13:35)Reklov schrieb: (01-02-2022, 21:28)Geobacter schrieb: Gelesen aber überhaupt nicht verstanden. Und der Inhalt bezieht sich auch nicht auf unterschiedliche menschliche Urteile, sondern auf Jahrzehnte an fundierter Forschungsarbeit.
Und dass gar einige dieser Menschen, die an einer solch NPS leiden, welche sich sehr deutlich von jenem gesunden Selbstbewusstsein unterscheidet, das imanchmal auch fälschlicherweise als gesunder Narzissmus bezeichnet wird, Morde begehen, an die sie sich schon wenige Tage danach nicht mehr erinnern können... muss man halt auch noch berücksichtigen...
... erstens "verstehe" ich mehr, als Du "vermuten" kannst und zweitens sollte Dir ja auch klar sein, dass wir unsere "Welt" weder durch die Physik noch durch eine andere Wissenschaft "ganz" erfassen können.
Wenn Du "glaubst",
@Reklov! Mit dem "Verstehen" steht es bei Dir ganz offensichtlich äußerst schlecht. Sonst kämst du hier nicht auf die Physik zu sprechen. Kann zwar immer noch sein, dass du ganz genau verstanden hast wovon ich meine und hast allen guten Grund dich daran vorbei zu reden, aber dass wäre dann nur ein weiterer Beleg-Beweis, dass ich mit dem was glaube, bei dir ziemlich richtig liege.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Beiträge: 4017
Themen: 123
Registriert seit: Feb 2021
(02-02-2022, 14:31)Geobacter schrieb: (02-02-2022, 13:00)Reklov schrieb: Das "Erkennen/Berechnen" der Natur bedeutet also nicht schon, sie "ergründet" zu haben.
Michael König (Quantenphysiker)
Prof. Dr. W. Nowak
Michal König https://www.psiram.com/de/index.php/Michael_K%C3%B6nig Kein renommierter Wissenschaftler... oder gar echter Quantenphysiker
Prof. Dr. W. Nowak *https://www.uni-stuttgart.de/presse/experten/Prof.-Dr.-Wolfgang-Nowak/ ... so renommiert ist der auch nicht, wenn auch ein Experte für Ausbreitungs- und Transportprozessen von Stoffen in Strömungen oder im Untergrund.
links sind in dem Fall übeflüssig, denn ich weiß über die Arbeit der Leute, die ich zitiere, recht gut bescheid.
Ja wie wäre es denn, wenn Du nur Dich als "Experte" gelten lassen würdest? Dann könnte man ja alle anderen Experten aus entsprechenden Namenslisten streichen.
Frage dazu: Deutet sich damit bei Dir schon eine Art Narzissmus an?
Empfehlung: Lass doch andere Menschen auch mal was zum "Traumbild über die Welt" beitragen. Ins Schwarze treffen vermag dabei sowieso keiner!
Gruß von Reklov
|