(05-04-2010, 18:53)petronius schrieb:  auf was willst du eigentlich mit diesen selbstverständlichkeiten hinaus? Das die Dreienigkeitslehre auch selbstverständlich sein sollte :)
 
Nun möchte ich weitere Beispiele anführen.
 
Die Welt - unsere Realität besteht eigentlich aus  drei Teilen: Zeit, Materie und Raum.
 
Es stellte sich heraus, dass jedes dieses Element einen dreieinigen Aufbau hat.
 Zeit
1. Es gibt nur eine Zeit (eine Zeitnatur) 
2. Vergangenheit ist Zeit (hat eine Zeitnatur) 
3. Gegenwart ist Zeit (hat eine Zeitnatur) 
4. Zukunft ist Zeit (hat eine Zeitnatur) 
5. Vergangenheit ist nicht Gegenwart 
6. Gegenwart ist nicht Zukunft 
7. Zukunft ist nicht Vergangenheit.
Der Satz 8.,9. und 10. würde in diesem Fall so lauten (siehe die Definition der Dreieinigkeit auf der ersten Seite):
 8. Vergangenheit ist Haupt der Gegenwart. 
9. Gegenwart stammt von Vergangenheit 
10.Zukunft stammt von Gegenwart und Vergangenheit.
Diese Sätze sind aber unter Umständen in bestimmetn Sinn auch wahr. 
 
Dies kann so graphisch dargestellt werden (auf linker Seite Dreieinigkeit, auf rechter Seite - Zeit):
 ![[Bild: trinity.png]](http://img4.imageshack.us/img4/3530/trinity.png)  
Materie
1. Es gibt nur eine Materie. 
2. Fester Körper ist Materie 
3. Flüssigkeit ist Materie 
4. Gas ist Materie 
5. Fester Körper ist nicht Flüssigkeit 
6. Flüssigkeit ist nicht Gas. 
7. Gas ist nicht fester Körper.
Und noch einmal graphische Darstellung:
 ![[Bild: trinity.png]](http://img4.imageshack.us/img4/3530/trinity.png)  
Raum
1. Es gibt nur einen Raum 
2. Länge ist eine Dimension 
3. Breite ist eine Dimension 
4. Höhe ist eine Dimension 
5. Länge ist nicht Breite 
6. Breite ist nicht Höhe 
7. Höhe ist nicht Länge
Und noch einmal graphische Veranschaulichung:
 ![[Bild: trinity.png]](http://img4.imageshack.us/img4/3530/trinity.png)  
Gott hat also die Welt auf seinen Aufbau geschaffen!
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
		 (05-04-2010, 20:14)bibel schrieb:  2. Länge ist eine Dimension 
3. Breite ist eine Dimension 
4. Höhe ist eine Dimension 
Zeit ist mittlerweile auch eine Dimension. Malst du jetzt Vierecke?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2657 
	Themen: 125 
	Registriert seit: Aug 2008
	
	 
 
	
	
		"bibel", falls diese Darstellungen nicht von dir persönlich gemalt sind, brauchen wir eine Quellenangabe und ich mache generell nochmal darauf aufmerksam, dass Zeichnungen und Grafiken genauso wie Fotos Eigentum des Autors sind und somit einer Erlaubnis zur Vervielfältigung bedürfen. Grafiken von fremden Webseiten stehlen ist ungesetzlich.
	 
	
	
Gruß 
Motte 
 
 
	
	
 
 
	
	
		 (05-04-2010, 20:46)SchmetterMotte schrieb:  stehlen ist ungesetzlich. 
Wieder was gelernt  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 121 
	Themen: 4 
	Registriert seit: Dec 2009
	
	 
 
	
	
		du vergisst zu sagen: 
 
Gas nicht Flüssigkeit   
und 
Höhe nicht Breite
	 
	
	
	
	
 
 
	
		
		
		05-04-2010, 21:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06-04-2010, 08:28 von Bion.)
		
	 
	
		 (05-04-2010, 21:18)Einherjer schrieb:  Gas nicht Flüssigkeit   
und 
Höhe nicht Breite 
Odin ist kein Einherjer und ein Einherjer keine Walküre.
 Anm. Bion: Wenn OT schon sein muss. Vielleicht gelingt es Dir, in Zukunft andere Teilnehmer aus dem Spiel zu lassen?!
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6971 
	Themen: 849 
	Registriert seit: Nov 2007
	
	 
 
	
	
		 (05-04-2010, 10:29)bibel schrieb:   (05-04-2010, 01:23)Ekkard schrieb:  Wo hab' ich denn nur kürzlich diese Darstellung gesehen? 
 
Im Original sind das alles gleichberechtigte Beziehungen bzw. Ausschlüsse. Es wäre ganz nett, die Urheber anzugeben! Alle Beispiele sind von mir. Wo hast Du noch diese Darstellungen gesehen? 
Vielleicht hier!?
 
*http://www.soundwords.de/artikel.asp?id=1828
	  
	
	
MfG B. 
 
	
	
 
 
	
		
		
		05-04-2010, 22:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-04-2010, 23:38 von Bion.)
		
	 
	
		 (05-04-2010, 21:41)Bion schrieb:  Vielleicht hier!? 
 
*www.soundwords.de/artikel.asp?id=1828 Ja das stimmt. Ich habe von dieser Seite das Dreieinigkeitsbild genommen. Die anderen Darstellungen habe ich jedoch selbst gemalt. Dieser Aufsatz hat mich nämlich inspiriert und mobilisiert,  weitere Beispiele in der Natur zu suchen. Dies sollte aber unbedingt möglich sein, wenn der dreieinige Gott die ganze Welt geschaffen hat. Wie sich heraustellte, kann man viele Beispiele finden.
 
Nächste Veranschaulichung: unsere Materie hat auch dreifältige Struktur. Jedes Atom besteht nämlich aus drei elementaren Teilchen:
 1. Proton - negativer 
2. Neutron - neutraler 
3. Elektron - positiver
*de.wikipedia.org/wiki/Atom
 
Ich kann zwar nicht sagen: es gibt nur ein elementares Teilchen, aber ich kann meine Sätze ähnlich wie Definition der Dreinigkeit formulieren:
 2. Proton ist elementares Teilchen 
3. Elektron ist elementares Teilchen 
4. Neutron ist elementares Teilchen 
5. Proton ist nicht Elektron 
6. Elektron ist nicht Neutron 
7. Neutron ist nicht Proton
Diese Definition könnte man graphisch so darstellen:
 ![[Bild: trinity.png]](http://img4.imageshack.us/img4/3530/trinity.png)  
Auf der linken Seite unsere bekannte Dreieinigkeit.
 Links unanklickbar gemacht, Bion
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		 (05-04-2010, 22:17)bibel schrieb:  Jedes Atom besteht nämlich aus drei elementaren Teilchen: 
 
1. Proton - negativer 
2. Neutron - neutraler 
3. Elektron - positiver 
Das Wasserstoff atom muss nicht unbedingt Neutronen haben. Es kann auch keine haben. Und das Wasserstoffion H+ hat auch kein Elektron. 
Und gemessen an der Häufigkeit im Universum sollte Wasserstoff nicht vernachlässigt werden.
  (05-04-2010, 22:17)bibel schrieb:  Ich kann zwar nicht sagen: es gibt nur ein elementares Teilchen, aber ich kann meine Sätze ähnlich wie Definition der Dreinigkeit formulieren: 
 
2. Proton ist elementares Teilchen 
3. Elektron ist elementares Teilchen 
4. Neutron ist elementares Teilchen 
5. Proton ist nicht Elektron 
6. Elektron ist nicht Neutron 
7. Neutron ist nicht Proton 
Es gibt weit mehr als drei Elementarteilchen.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
		 (05-04-2010, 22:26)Gundi schrieb:  Das Wasserstoff atom muss nicht unbedingt Neutronen haben. Es kann auch keine haben. Und das Wasserstoffion H+ hat auch kein Elektron. 
Und gemessen an der Häufigkeit im Universum sollte Wasserstoff nicht vernachlässigt werden. Wasserstoff ist auch eine Dreieinigkeit:
  
 (05-04-2010, 22:26)Gundi schrieb:  Es gibt weit mehr als drei Elementarteilchen. Für jedes Elementarteilchen kann man Trinität finden. Hiermit Beispiel für Leptonen:
  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2933 
	Themen: 20 
	Registriert seit: May 2007
	
	 
 
	
	
		Solche Spielchen kann man doch mit allen möglichen Dingen spielen, und es müssen auch nicht drei sein.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3382 
	Themen: 12 
	Registriert seit: Jul 2009
	
	 
 
	
	
		Was Gundi mit "es gibt weit mehr als drei Elementarteilchen" sagen wollte, war - so vermute ich - eher, dass es zumindest laut katholischer Theologie GENAU 3 Seiten von Gott gibt (Trinität), du dir hier aber wahllos 3 von X Aspekten auswählst und Trinitäten konstruierst, wo keine sind. Elementarteilchen könntest du auch eine Dualität unterstellen, und nur 2 Aufführen... oder eine Quadrinität *G* und 4 Teilchen auflisten. Das hat nichts mit zwingender Trinität zu tun.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6971 
	Themen: 849 
	Registriert seit: Nov 2007
	
	 
 
	
		
		
		05-04-2010, 23:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 05-04-2010, 23:36 von Bion.)
		
	 
	
		 (05-04-2010, 22:17)bibel schrieb:   (05-04-2010, 21:41)Bion schrieb:  Vielleicht hier!? 
 
*www.soundwords.de/artikel.asp?id=1828 Ja das stimmt. Ich habe von dieser Seite das Dreieinigkeitsbild genommen. 
Schön, dass es Dir jetzt wieder eingefallen ist.
 
Auf Ekkards Anfrage zur Urheberschaft hieß es doch noch:
 bibel schrieb:Alle Beispiele sind von mir. Wo hast Du noch diese Darstellungen gesehen? 
Übrigens: Links bitte so anbringen, dass sich nicht direkt anklickbar sind!
 
Darüber hinaus ersuche ich Dich, das Forum nicht weiter mit aussageleeren Graphiken zuzupflastern. Stell Deine Sicht zur Trinitätstheologie mit eigenen Worten dar und versuche dabei, andere Wissenschaften nicht über die Maßen zu strapazieren.
	  
	
	
MfG B. 
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19475 
	Themen: 156 
	Registriert seit: Oct 2009
	
	 
 
	
	
		 (05-04-2010, 19:56)indymaya schrieb:  Jesus sagt, daß die Menschen im Himmelreich nicht mehr heiraten sondern die, die geheiratet haben im Himmelreich "ein Fleisch" sind. 
Bei Ehebruch oder Scheidung besteht die Ehe eben nicht mehr und man kann alleine selig werden, was viele dann auch geniessen  
ich verstehe immer noch bahnhof
 
was soll das jetzt mit bibels diagrammen zu tun haben?
	  
	
	
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer) 
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19475 
	Themen: 156 
	Registriert seit: Oct 2009
	
	 
 
	
	
		 (05-04-2010, 20:14)bibel schrieb:   (05-04-2010, 18:53)petronius schrieb:  auf was willst du eigentlich mit diesen selbstverständlichkeiten hinaus? Das die Dreienigkeitslehre auch selbstverständlich sein sollte :) 
ja und?
 
wer hat ein problem damit? und welches?
 Zitat:Die Welt - unsere Realität besteht eigentlich aus drei Teilen: Zeit, Materie und Raum 
aha?
 
wieso ausgerechnet daraus?
 
wo bleiben z.b. schwerkraft und elektroschwache wechselwirkung?
 
du formulierst hier völlig willkürliche setzungen und schmeißt fröhlich kategorien durcheinander, nur um irgendeiner metapher leben und bedeutung einzuhauchen
 
Es stellte sich heraus, dass jedes dieses Element einen dreieinigen Aufbau hat.
 Zitat:Vergangenheit ist Haupt der Gegenwart 
:question:
 
na gut, dann ist halt zukunft der arsch der gegenwart... :icon_rolleyes:
 Zitat:1. Es gibt nur eine Materie. 
2. Fester Körper ist Materie 
3. Flüssigkeit ist Materie 
4. Gas ist Materie 
du hast den aggregatzustand des plasmas vergessen :icon_cheesygrin:
 Zitat:5. Fester Körper ist nicht Flüssigkeit 
6. Flüssigkeit ist nicht Gas. 
7. Gas ist nicht fester Körper 
und kieselsteine keine gummibärchen...
 
mit verlaub - was soll der sch***?
 Zitat:Gott hat also die Welt auf seinen Aufbau geschaffen! 
ROFL
	  
	
	
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer) 
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
 
	
	
 
 
	 
 |