Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
28-02-2025, 17:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-02-2025, 17:42 von Sinai.)
(26-01-2025, 14:34)Reklov schrieb: . . . dass es keinem Labor bisher gelungen ist, auch nur eine "funktionierende" Stubenfliege herzustellen.
Eine Stubenfliege ist gar nicht so einfach, wie man glauben könnte. Erstens kann sie fliegen, zweitens hat sie ein unglaublich schnelles Reaktionsvermögen, drittens hat sie einen sehr guten Geruchssinn und sie ist sehr klein
Du bist unbescheiden. Erwähne lieber, daß es keinem Labor bisher gelungen ist, auch nur einen einzigen lebenden Großwurm à la Megascolecidae herzustellen
Groß und primitiv und langsam
Beiträge: 16059
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
Die Frage bleibt ja, warum das jemand tun sollte? Biologen wissen, dass es zwar kompliziert ist, aber im Prinzip geht, und Leute, die jetzt schon einer mystischen Lebensvorstellung, die keinerlei Beziehung zur Realitaet hat, anhaengen, werden die nur irgendwoanders hin verschieben, zum Beispiel auf eins der verwendeten Ingredentien. Oder sie wuerden sagen, da wurde sowieso nur etwas nachgemacht. Das Experiment dient also nur dazu, Leute zu ueberzeugen, die sowieso nicht ueberzeugt werden wollen, weil sie das um ihr ewiges Leben bringen wuerde.
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
28-02-2025, 22:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-02-2025, 22:36 von Sinai.)
(28-02-2025, 19:41)Ulan schrieb: Die Frage bleibt ja, warum das jemand tun sollte? Biologen wissen, dass es zwar kompliziert ist, aber im Prinzip geht
Ha Ha
Falls das im Prinzip ginge, würde ein moderner Großstaat aus dem Budget für Forschung in so einen bahnbrechenden und aufsehenerregenden Versuch ein Vermögen dafür locker machen, schon aus Prestigegründen, und dem Forscherteam würde der Nobelpreis winken!
Beiträge: 16059
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
28-02-2025, 22:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-02-2025, 22:43 von Ulan.)
Ach was! Das ist nur fuer Nichtwissenschaftler ein lohnenswertes Ziel. Zumal Du ja die Bedingungen genau setzen muesstest.
Es ware die reinste Ressourcenverschwendung, vor allem an unnoetiger Arbeitszeit. Lass Dir das von jemandem sagen, der mal einen kurzen DNA-Strang auf rein organisch-chemischem Weg synthetisiert hat, und ich habe mich damals schon gefragt, was das eigentlich soll.
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
(28-02-2025, 22:38)Ulan schrieb: Ach was! Das ist nur fuer Nichtwissenschaftler ein lohnenswertes Ziel. Zumal Du ja die Bedingungen genau setzen muesstest.
Es ware die reinste Ressourcenverschwendung, vor allem an unnoetiger Arbeitszeit.
Was glaubst Du, was für Ressourcen und unnötige Arbeitszeit in sinnlosen Forschungsprojekten auf dieser Welt versickern.
Das Universitätspersonal muß so oder so monatlich bezahlt werden, daher wird es beschäftigt.
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
28-02-2025, 23:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28-02-2025, 23:49 von Sinai.)
Die Bedingungen wären klar definierbar:
Schaffe zehn mehr als zwei Wochen überlebensfähige Megascolecidae, aber ohne daß Eier im Spiel waren . . .
Beiträge: 16059
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(28-02-2025, 23:42)Sinai schrieb: Was glaubst Du, was für Ressourcen und unnötige Arbeitszeit in sinnlosen Forschungsprojekten auf dieser Welt versickern.
Das Universitätspersonal muß so oder so monatlich bezahlt werden, daher wird es beschäftigt.
So funktioniert Wissenschaft schon seit Jahrzehnten nicht mehr. Der Professor muss ein Projekt bei einer der geldgebenden Organisationen beantragen, begruenden, wofuer das gut ist und warum das von Interesse waere, dann gibt es mehrere Gutachten, dann ein Gremium, das die prinzipiell unterstuetzenswerten Projekte in eine Rangfolge bringt, und dann werden die Projekte finanziert, die die obersten Raenge erreicht haben, bis das gesamte Budget dieser Organisation verplant ist. Wer als Professor keine solchen Antraege erfolgreich durchbringt, hat kein Geld fuer Forschung und muss sich auf Lehre und Buerokram beschraenken.
Ich jedenfalls wuerde als Gutachter ein solches Projekt als Unsinn ablehnen.
Beiträge: 16059
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(28-02-2025, 23:44)Sinai schrieb: Die Bedingungen wären klar definierbar:
Schaffe zehn mehr als zwei Wochen überlebensfähige Megascolecidae, aber ohne daß Eier im Spiel waren . . .
Ich glaube, ueber die Bedingungen und was die angeblich zeigen oder auch nicht, hast Du nicht richtig nachgedacht.
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
01-03-2025, 00:13
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-03-2025, 00:14 von Sinai.)
Ich hatte an 'Reklov' geschrieben:
(28-02-2025, 17:35)Sinai schrieb: Erwähne lieber, daß es keinem Labor bisher gelungen ist, auch nur einen einzigen lebenden Großwurm à la Megascolecidae herzustellen
Groß und primitiv und langsam
(28-02-2025, 19:41)Ulan schrieb: Biologen wissen, dass es zwar kompliziert ist, aber im Prinzip geht
(28-02-2025, 23:53)Ulan schrieb: Ich jedenfalls wuerde als Gutachter ein solches Projekt als Unsinn ablehnen.
Offenbar glaubst Du doch nicht daran, daß das gehen könnte
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
01-03-2025, 00:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-03-2025, 00:42 von Sinai.)
Beitrag #1
(15-12-2024, 00:59)Thomas der Ungläubige schrieb: Unwissenschaftliche Aussage können wissenschaftlichen Aussagen nicht widersprechen, weil sie zu einer anderen Kategorie gehören.
Wäre das wirklich allgemeingültig ??
Kann ein Laie durch seine Beobachtung keine wissenschaftliche Aussage widerlegen?
Anders gefragt: Muß man, um in der Wissenschaft mitreden zu können, einen akademischen Grad haben? Michael Faraday, Thomas Edison, selbst Leonardo da Vinci hatten keinen akademischen Grad.
Selbstverständlich korrelieren wissenschaftliche Ausbildung und wissenschaftliches Denken in sehr hohem Maße, aber es gibt eben Ausnahmen
Beiträge: 16059
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
01-03-2025, 00:32
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-03-2025, 00:33 von Ulan.)
(01-03-2025, 00:13)Sinai schrieb: Offenbar glaubst Du doch nicht daran, daß das gehen könnte
Sag mir ein konkretes Projekt und dann, was genau dieses Projekt zeigen soll, welche Arbeitsschritte es beinhaltet und welche Materialien es als Ausgangspunkt benutzen soll, welche Schritte Du erlauben willst und welche nicht, und welche Instrumente es erfordert. Was ist an einem Regenwurm "primitiv", und was genau soll ein solches Urteil ueber die Komplexitaet der Aufgabe aussagen? Regenwurm und Mensch sind in der Komplexitaet nicht mal eine Groessenordnung auseinander.
Ich halte das Ganze fuer eine Schnapsidee und Ressourcenverschwendung, weil nicht mal klar ist, was hier eigentlich gezeigt werden soll. Das ist uebrigens das Hauptproblem bei Kreationisten: sie bleiben bewusst vage, weil sie selbst nicht wissen, was sie wollen.
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
01-03-2025, 00:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-03-2025, 00:58 von Sinai.)
(01-03-2025, 00:32)Ulan schrieb: Sag mir ein konkretes Projekt und dann, was genau dieses Projekt zeigen soll, welche Arbeitsschritte es beinhaltet und welche Materialien es als Ausgangspunkt benutzen soll, welche Schritte Du erlauben willst und welche nicht, und welche Instrumente es erfordert.
Das ist genau die altbewährte Methode, jedes Projekt abzuwürgen
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
01-03-2025, 00:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-03-2025, 00:59 von Sinai.)
(01-03-2025, 00:32)Ulan schrieb: Das ist uebrigens das Hauptproblem bei Kreationisten: sie bleiben bewusst vage ...
Da dürftest Du wahrscheinlich recht haben
Nur glaube ich nicht, daß sie bewußt vage bleiben, sondern sie sind durch die vielen vagen Begriffe in der Genesis beeinträchtigt, die oft schwer eindeutig zu übersetzen sind
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
01-03-2025, 01:07
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-03-2025, 01:14 von Sinai.)
Beitrag #2
(15-12-2024, 13:50)subdil schrieb: Wissenschaftler, die davon ausgehen, dass es außerhalb des wissenschaftlich nachweisbaren nichts reales geben kann, also sogenannte Szientisten, geraten in Konflikt mit allen Leuten, die an irgendetwas Übernatürliches . . . glauben.
Gibt es heute noch Szientisten ?
Gagarin wurde nach seinem Raumflug 1961 zum Helden der Sowjetunion ernannt und er wußte sofort, was von ihm erwartet wurde, er sagte, daß er im Himmel keine Engel gesehen hat
Aber dann wurde es langsam still im Lager der Szientisten. Eine Generation später war die Wende. Rußland wurde wieder Russisch Orthodox, und im Westen triumphiert ebenfalls das Christentum, besonders in den USA
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
01-03-2025, 01:18
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-03-2025, 01:19 von Sinai.)
Wer sind eigentlich die Kreationisten ?
Die Zeugen Jehovas distanzieren sich jedenfalls auf ihrer Homepage jw org öffentlich von den Kreationisten:
Häufig gestellte Fragen
Sind Jehovas Zeugen Kreationisten?
"Nein. Jehovas Zeugen glauben zwar, dass Gott alles erschaffen hat. Aber wir sind keine Vertreter des Kreationismus. Warum nicht? Weil einige kreationistische Ideen in Wirklichkeit im Widerspruch zur Bibel stehen."
|