Beiträge: 19440
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(26-09-2025, 19:35)Reklov schrieb: Das "wieso" konnten die Naturwissenschaften z.T. gut aufdecken. Das "woher" ist aber damit noch nicht enträtselt
das ist doch semantische taschenspielerei. üblicherweise ist es doch umgekehrt: man erklärt dir, welche vorausetzungen wozu führen, und du fragst wie ein dreijähriger: "aber warum?" - und kein "darum" wird dir je reichen (außer vielleicht "god did it" - aber das auszuprobieren kann ich mich nicht überwinden)
wieso-woher-warum - was soll der unterschied sein?
du wirst einfach keine realistische erklärung akzeptieren, weil deinem privatglauben zufolge dahinter ja irgendetwas transzendentes liegen muß, über das gleichwohl niemand etwas sagen können soll
*gähn*
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 4081
Themen: 127
Registriert seit: Feb 2021
(24-09-2025, 23:03)Ekkard schrieb: Reklov spricht hier aus der Perspektive des Gottes- und Schöpfungsglaubens und meint damit sei alles hinreichend erklärt. Wie anders ist die Frage nach der Herkunft von "Quanten" zu verstehen? Wir sollen anscheinend gefälligst akzeptieren, dass hier die Physik mehr nicht bietet - sie also die Herkunft nicht erklären kann.
Das stimmt einfach nicht.
Die Physik erklärt sich seit rund 100 Jahren, wieso Energie und Energieänderungen ausschließlich "gequantelt" vorkommen können. Damit ist auch ihre Herkunft geklärt. Das einfachste Bild ergibt sich aus der Wellennatur im Mikrokosmos. Und Wellen passen nun mal nicht beliebig in Potenzialtöpfe (und seien sie bei "freien Teilchen" selbst erzeugt) sondern immer nur in Vielfachen der halben Wellenlänge. Da mit den verschiedenen Wellenlängen verschiedene Energien verbunden sind, sind alle Energieänderungen diskret.
Aber das ist gar nicht das Problem! Reklov findet ja immer neue Lücken, welche angeblich nicht von der Naturbeschreibung ausgefüllt werden. Dabei hängt alles ausschließlich mit dem Schöpfungsglauben zusammen. Für Reklov muss alles und jedes auf Teufel komm raus vom Urgrund erschaffen worden sein. Alles, was er sich nicht erklären kann, namentlich fehlende Teleologie (Zielgerichtetheit) und fehlenden Übersinn, stammt vom Urgrund.
Anders kann ich die Vehemenz, mit welcher hier nach Lücken in der Naturbeschreibung gesucht wird, nicht erklären. Ich denke, die Reklovsche Argumentation krankt an der offensichtlichen Vermischung der Kategorien "Sachverhalt" und "Deutung im Sinne des Schöpfungsglaubens".
@ Ekkard,
... und ich denke, die Ekkardsche Argumentation krankt an der offensichtlichen Vermischung der Kategorien "Wahrheit im Kosmos" und "Deutung im Sinne der naturwissenschaftlich ausgerichteten Sichtweisen und deren begrenzten Möglichkeiten. - Was aber die Vehemenz angeht, so forschen ja viele Wissenschaftler mit allergrößtem Einsatz von Energie und Zeit an der Frage, welche, wenn auch auf andere Weise, viele der hier erörterten Themen umkreist oder berührt!
Und wenn du schon die Wellennatur im Mikrokosmos ansprichst, so mache dir auch da klar, dass du im Grunde nichts über deren WOHER sagen kannst! Wie denn auch? Genauso vergeblich wäre es z.B., zu erwarten, ein Haustier könnte etwas "Tieferes" über seinen Besitzer in sich tragen, obwohl es ihn täglich "erlebt".
Dass aber immer "neue Lücken" gefunden werden, welche von Naturbeschreibungen allein nicht komplett ausgefüllt werden können, liegt wohl daran, dass jede neue, von Natur- oder Geisteswissenschaftlern geöffnete Tür nur wieder in einen anderen Raum mit neuen Türen führt, welche wieder erst mal aufgeschlossen werden müssen. 
Die meisten Menschen suchen, wie immer sie auch innerlich ausgerichtet sein mögen, nach dem sog. "Stein der Weisen". Warum, ist ja wohl jedem klar! Schließlich können weder religiöse, noch wissenschaftliche Texte dem Menschen das bieten, was er "im Grunde seines Herzens" seit Anbeginn zu finden trachtet!
Gruß von Reklov
Beiträge: 13946
Themen: 305
Registriert seit: Apr 2004
Nun gut, du erzählst uns hier kleine Geschichten aus dem Kosmos deiner Wahrheiten.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 16113
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(26-09-2025, 22:10)Ekkard schrieb: Nun gut, du erzählst uns hier kleine Geschichten aus dem Kosmos deiner Wahrheiten.
... die geboren sind aus seinen Wunschtraeumen.
Beiträge: 19440
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(26-09-2025, 20:23)Reklov schrieb: ich denke, die Ekkardsche Argumentation krankt an der offensichtlichen Vermischung der Kategorien "Wahrheit im Kosmos"
was soll das auch nur für eine "Kategorie" sein?
alles, was du dir da so daherfantasierst?
Zitat:und "Deutung im Sinne der naturwissenschaftlich ausgerichteten Sichtweisen und deren begrenzten Möglichkeiten. - Was aber die Vehemenz angeht, so forschen ja viele Wissenschaftler mit allergrößtem Einsatz von Energie und Zeit an der Frage, welche, wenn auch auf andere Weise, viele der hier erörterten Themen umkreist oder berührt!
nein, die wissenschaft kennt keine "Kategorie Wahrheit im Kosmos"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 4081
Themen: 127
Registriert seit: Feb 2021
(26-09-2025, 19:53)petronius schrieb: (26-09-2025, 19:35)Reklov schrieb: Das "wieso" konnten die Naturwissenschaften z.T. gut aufdecken. Das "woher" ist aber damit noch nicht enträtselt
das ist doch semantische taschenspielerei. üblicherweise ist es doch umgekehrt: man erklärt dir, welche vorausetzungen wozu führen, und du fragst wie ein dreijähriger: "aber warum?" - und kein "darum" wird dir je reichen (außer vielleicht "god did it" - aber das auszuprobieren kann ich mich nicht überwinden)
wieso-woher-warum - was soll der unterschied sein?
du wirst einfach keine realistische erklärung akzeptieren, weil deinem privatglauben zufolge dahinter ja irgendetwas transzendentes liegen muß, über das gleichwohl niemand etwas sagen können soll
*gähn*
@ petronius,
merke zunächst: ich fragte nicht nach dem WARUM, sondern nach dem WOHER. - Ich denke, ein Dreijähriger kann den Unterschied nicht checken. Von dir kann man aber doch schon etwas mehr erwarten, wenn es um die Unterschiede dieser beiden Worte geht!?
Der Unterschied liegt in der Information: Woher fragt nich dem Ursprungsort einer Person oder einer Sache. (Z.B. "woher kommst du?)
Warum fragt nach dem Grund oder der Ursache einer Handlung od. eines Sachverhaltes. (z.B. "warum hast du das Paket nicht abgeliefert?")
Bevor du also nur hochnäsig "gähnst", wäre es besser, den Gebrauch und die Bedeutung unserer Sprache zu lernen, anstatt sich zu blamieren!
Realistische Erklärungen haben nur bedingten und begrenzten Anspruch. Transzendenz weist darüber hinaus, was verständlicherweise auf viele Leute verstörend wirkt, weil man hier auf unsicherem Boden geht, - ohne festen Halt ...
Eine Erklärung mag zwar gut sein. Deswegen muss sie aber noch lange nicht "stimmen"! Und "realistisch" ist nochmal etwas anderes, als z.B. "wahrhaftig".
Realität ist lediglich das allgemeingültig Erkennbare als Gesamtheit der empirisch erforschbaren Gegenstände - und zwar für das menschliche Bewusstsein überhaupt.
Gruß von Reklov
Beiträge: 13946
Themen: 305
Registriert seit: Apr 2004
(29-09-2025, 19:50)Reklov schrieb: ich fragte nicht nach dem WARUM, sondern nach dem WOHER. Leider hat es keinen Sinn, dir irgendwelche Sachverhalte der Natur unserer Welt erklären zu wollen. Du akzeptierst nur deine eigene Diktion. Deren aufgezeigten Schwächen wird von dir systematisch ignoriert.
Was also willst du erreichen: Menschen mit einem skeptischen Blick auf religiöse Behauptungen in die Flucht schlagen? (Ständige Wiederholung immer der gleichen Thesen machen sie nicht wahr!)
(29-09-2025, 19:50)Reklov schrieb: Realistische Erklärungen haben nur bedingten und begrenzten Anspruch. Transzendenz weist darüber hinaus, was verständlicherweise auf viele Leute verstörend wirkt, weil man hier auf unsicherem Boden geht, - ohne festen Halt ... Das ist doch das, was dir entgegen gehalten wird. Es gibt eben keinen festen Halt bei transzendenten Objekten oder Thesen. Drum sollst du nicht so allgemein reden, sondern konkret. Wenn du Gott meinst, dann rede von Gott. Nur diese Rede ist von den Religionen korrumpiert - größtenteils realitätsfremd.
(29-09-2025, 19:50)Reklov schrieb: Eine Erklärung mag zwar gut sein. Deswegen muss sie aber noch lange nicht "stimmen"! Und "realistisch" ist nochmal etwas anderes, als z.B. "wahrhaftig".
Realität ist lediglich das allgemeingültig Erkennbare als Gesamtheit der empirisch erforschbaren Gegenstände - und zwar für das menschliche Bewusstsein überhaupt. Hörst du dir selber manchmal zu? Der zitierte Absatz ist so allgemein, dass nicht mehr ersichtlich ist, was du sagen willst.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 4081
Themen: 127
Registriert seit: Feb 2021
(26-09-2025, 22:10)Ekkard schrieb: Nun gut, du erzählst uns hier kleine Geschichten aus dem Kosmos deiner Wahrheiten.
... und ich höre mir die Geschichten aus dem Kosmos "wissenschaftlicher Wahrheit" an, wie sie eben aus dem "erscheinenden" Weltsein uns gegenüber treten.
Diese aber waren und sind "bodenlos" und somit kann auch die wissenschaftliche Sprache nur als Grundzug für eine so formulierte Realität aufgefasst werden.
Ein Durchbruch der sog. Realität gelingt nur im Seinsbewusstsein. Bereits die Worte Realität und Wirklichkeit müssten im Detail genauer aufgefächert werden.
Braucht aber weit mehr Zeitaufwand!
Gruß von Reklov
Beiträge: 13946
Themen: 305
Registriert seit: Apr 2004
Mensch, rede konkret! Wissen meint hier: Objektiv festgestelltes, empirisch prüfbares Wissen, wie die Dinge hier funktionieren. Und das ist weit mehr Realität (= Wirklichkeit) als deine allgemein gehaltenen Ansprachen.
"Unsere Sonne schickt uns Strahlung in Form von Licht und Wärme", ist real und auch wissenschaftlich. Wenn du das anders siehst, hast du geistig einen "blinden Fleck".
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 4081
Themen: 127
Registriert seit: Feb 2021
(29-09-2025, 20:07)Ekkard schrieb: (29-09-2025, 19:50)Reklov schrieb: ich fragte nicht nach dem WARUM, sondern nach dem WOHER. Leider hat es keinen Sinn, dir irgendwelche Sachverhalte der Natur unserer Welt erklären zu wollen. Du akzeptierst nur deine eigene Diktion. Deren aufgezeigten Schwächen wird von dir systematisch ignoriert.
Was also willst du erreichen: Menschen mit einem skeptischen Blick auf religiöse Behauptungen in die Flucht schlagen? (Ständige Wiederholung immer der gleichen Thesen machen sie nicht wahr!)
(29-09-2025, 19:50)Reklov schrieb: Realistische Erklärungen haben nur bedingten und begrenzten Anspruch. Transzendenz weist darüber hinaus, was verständlicherweise auf viele Leute verstörend wirkt, weil man hier auf unsicherem Boden geht, - ohne festen Halt ... Das ist doch das, was dir entgegen gehalten wird. Es gibt eben keinen festen Halt bei transzendenten Objekten oder Thesen. Drum sollst du nicht so allgemein reden, sondern konkret. Wenn du Gott meinst, dann rede von Gott. Nur diese Rede ist von den Religionen korrumpiert - größtenteils realitätsfremd.
(29-09-2025, 19:50)Reklov schrieb: Eine Erklärung mag zwar gut sein. Deswegen muss sie aber noch lange nicht "stimmen"! Und "realistisch" ist nochmal etwas anderes, als z.B. "wahrhaftig".
Realität ist lediglich das allgemeingültig Erkennbare als Gesamtheit der empirisch erforschbaren Gegenstände - und zwar für das menschliche Bewusstsein überhaupt. Hörst du dir selber manchmal zu? Der zitierte Absatz ist so allgemein, dass nicht mehr ersichtlich ist, was du sagen willst.
... in die Flucht schlagen kann man getrost auch die Welterklärungen der Religionen. Und wissenschaftlich formulierte Wiederholungen helfen dem Forum nun leider auch nicht groß weiter. Das müsste ja wohl jedem user hier langsam klar werden können?
Ja, wenn es doch nur so einfach wäre ... wie manche user das so gerne hätten, welche ständig mit Wikipedia-Erklärungen glänzen wollen!
Das Wort "Gott" kann man zwar verwenden, man sollte sich aber darüber im Klaren sein, dass dieses Wort nicht nur von Religionen vereinnahmt wird, sondern vor allem ein "Platzhalter" für das uns völlig Unbekannte darstellt! - Von "Gott" konkret zu reden ist nicht möglich und es wundert mich sehr, dass du solches forderst. Das liegt aber sicher daran, dass du als Physiker, ausgestattet mit entsprechendem Bewusstsein, eben nur mit konkreten, nachprüfbaren Dingen und Sachverhalten etwas anzufangen weißt. (?)
Als Leiter eines Religionsforums bringst du (meiner Meinung nach) nicht gerade die allerbesten Voraussetzungen für diesen schweren Job mit. Hoffe, du bist jetzt nicht verschnupft, sondern akzeptierst meine offenen Worte. Schließlich hat das "Gottesthema" nun nicht das Geringste mit der Erkenntnis zu tun, wie sie dem forschenden Menschen möglich wird/werden kann ...
Es hilft auch wenig, das "Gottesthema" beharrlich in den Hintergrund zu schieben oder lediglich als Narrativ zu bewerten, denn die menschliche Sprache kann dazu nun mal nicht das abliefern/leisten, wie es bei Vermessungen der Natur möglich ist.
Von diesem Spannungsfeld lebt aber nicht nur dieses Forum, sondern auch der gesamte Religionszirkus auf diesem Planeten.
Gruß von Reklov
Beiträge: 4081
Themen: 127
Registriert seit: Feb 2021
(29-09-2025, 20:07)Ekkard schrieb: (29-09-2025, 19:50)Reklov schrieb: ich fragte nicht nach dem WARUM, sondern nach dem WOHER. Leider hat es keinen Sinn, dir irgendwelche Sachverhalte der Natur unserer Welt erklären zu wollen. Du akzeptierst nur deine eigene Diktion. Deren aufgezeigten Schwächen wird von dir systematisch ignoriert.
Was also willst du erreichen: Menschen mit einem skeptischen Blick auf religiöse Behauptungen in die Flucht schlagen? (Ständige Wiederholung immer der gleichen Thesen machen sie nicht wahr!)
Das ist doch das, was dir entgegen gehalten wird. Es gibt eben keinen festen Halt bei transzendenten Objekten oder Thesen. Drum sollst du nicht so allgemein reden, sondern konkret. Wenn du Gott meinst, dann rede von Gott. Nur diese Rede ist von den Religionen korrumpiert - größtenteils realitätsfremd.
Hörst du dir selber manchmal zu? Der zitierte Absatz ist so allgemein, dass nicht mehr ersichtlich ist, was du sagen willst.
... ich sehe auf Religionen auch nur mit Skepsis. Da ich solches aber schon oft anklingen ließ, ist deine Frage völlig unverständlich? Die Sachverhalte in der Natur sind ein Detail, aber noch längst nicht ALLES. Dass dieses einem Physiker nicht behagt, ist verständlich, denn er sieht nur sein erlerntes Fachwissen, genau wie Theologen dasjenige ins Feld führen, was man ihnen so alles beigebracht hat.
Zweifel gibt es auf beiden Seiten, weil die Wahrheit eben von keinem Menschen auf den Tisch gelegt werden kann - außer es handelt sich um "Sachverhalte".
Hier beginnt schon mal das sprachliche Problem, denn "Gott" wird bekanntlich nicht als "Sache" gedacht! Hoffentlich wird wenigstens das "ersichtlich"?
Gruß von Reklov
Beiträge: 13946
Themen: 305
Registriert seit: Apr 2004
29-09-2025, 21:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29-09-2025, 22:00 von Ekkard.
Bearbeitungsgrund: quoting-Fehler repariert
)
(29-09-2025, 20:46)Reklov schrieb: wissenschaftlich formulierte Wiederholungen helfen dem Forum nun leider auch nicht groß weiter. Das müsste ja wohl jedem user hier langsam klar werden können? Wissenschaftliche Thesen sind aber prüfbar im Gegensatz zu supranaturalen Entitäten (üblicherweise "Gott") einschließlich ihren Tätigkeiten, Eigenschaften, Orten und Zeiten.
(29-09-2025, 20:46)Reklov schrieb: Von "Gott" konkret zu reden ist nicht möglich und es wundert mich sehr, dass du solches forderst. Das liegt aber sicher daran, dass du als Physiker, ausgestattet mit entsprechendem Bewusstsein, eben nur mit konkreten, nachprüfbaren Dingen und Sachverhalten etwas anzufangen weißt. (?) Nee, ich meine nicht die Rede von "Gott" sondern deine allgemeine Rede von "Transzendenz". Und ja, ich lege Wert darauf, dass Behauptungen belegt werden - oder zumindest klar ist, wie sie belegt werden können. Das gelingt mir mit deinen Postings leider nicht.
(29-09-2025, 20:46)Reklov schrieb: Es hilft auch wenig, das "Gottesthema" beharrlich in den Hintergrund zu schieben oder lediglich als Narrativ zu bewerten, denn die menschliche Sprache kann dazu nun mal nicht das abliefern/leisten, wie es bei Vermessungen der Natur möglich ist.
Von diesem Spannungsfeld lebt aber nicht nur dieses Forum, sondern auch der gesamte Religionszirkus auf diesem Planeten. Dafür, dass (allgemein) die menschliche Sprache nichts Messbares zum Thema Gott abliefern/leisten kann, redest du, reden wir doch sehr viel und intensiv darüber. Selbst bei sonnenklaren Sachfragen, bist du derjenige, der oft unvermittelt davon anfängt.
(29-09-2025, 21:02)Reklov schrieb: ... ich sehe auf Religionen auch nur mit Skepsis. Da ich solches aber schon oft anklingen ließ, ist deine Frage völlig unverständlich? Die Sachverhalte in der Natur sind ein Detail, aber noch längst nicht ALLES. ALLES ist mir einfach nicht konkret genug. Was meinst du genau?
(29-09-2025, 21:02)Reklov schrieb: Dass dieses einem Physiker nicht behagt, ist verständlich, denn er sieht nur sein erlerntes Fachwissen, genau wie Theologen dasjenige ins Feld führen, was man ihnen so alles beigebracht hat. Du lenkst auf die persönliche Ebene ab, weswegen es ja auch schon Wutausbrüche gegeben hat!
Du redest oft und gerne vom WOHER, von SINN, vom URGRUND, von ALLEM, von WAHRHEIT. Aber nie wird klar, was damit genau gemeint ist.
Werd' darin mal konkret. Meinst du vielleicht soziologisch induzierte Vereinbarungen wie Regeln, eingefahrene Verhaltensweisen und Anschauungen, Gesetze, was man tut oder bessser lässt etc.? Was genau ist in der Weltbeschreibung "nicht ALLES"?
(29-09-2025, 21:02)Reklov schrieb: Hier beginnt schon mal das sprachliche Problem, denn "Gott" wird bekanntlich nicht als "Sache" gedacht! Hoffentlich wird wenigstens das "ersichtlich"? Ach Gottchen! Das ist mein geringstes Problem. Für viel schwerwiegender halte ich deine Vermischung von Aussagen über Sachverhalte als Belege für das Wirken einer höheren Macht. Das sagst du zwar nicht so deutlich, aber ich kann deine Rückgriffe auf wissenschaftliche Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem Postulat einer höheren Macht nicht anders verstehen.
Und das ist ein permantenter Konflikt.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 4081
Themen: 127
Registriert seit: Feb 2021
(29-09-2025, 20:20)Ekkard schrieb: Mensch, rede konkret! Wissen meint hier: Objektiv festgestelltes, empirisch prüfbares Wissen, wie die Dinge hier funktionieren. Und das ist weit mehr Realität (= Wirklichkeit) als deine allgemein gehaltenen Ansprachen.
"Unsere Sonne schickt uns Strahlung in Form von Licht und Wärme", ist real und auch wissenschaftlich. Wenn du das anders siehst, hast du geistig einen "blinden Fleck".
@ Ekkard,
... die Sonne sehe und erlebe ich ähnlich, wie jeder andere Mensch in unseren Breitengraden.
Das ist weder ein Thema, noch eine Frage!
Auch die Entstehung unserer Sonne wird von Experten "beschrieben". Alles soll vor ca. 4,7 Milliarden Jahren mit einer Urwolke aus Gas begonnen haben, welche hauptsächlich aus Helium, Wasserstoff und Staub bestand. Der Start unserer Sonne soll mit einem gravitativen Kollaps einer riesigen interstellaren Staubwolke begonnen haben, welche wiederum aus den Resten früherer Sterne bestand.
Jetzt müsste einer nur noch sagen können, warum es überhaupt Helium und Wasserstoff gibt und nicht nur feststellen, dass es diese Stoffe gibt? Solches aber vermag kein Mensch!
Hierbei genügt es auch nicht, lediglich sagen zu können, dass Helium aus 2 Protonen, 2 Elektronen und 2 Neutronen besteht, welche den Atomkern bilden, der von 2 Elektronen umkreist wird, welche an ihn gebunden sind. - Oder zu wissen, dass Helium als Edelgas reaktionsträge ist und als einatomiges Gas existiert.
(Denke, jeder versteht oder kann zumindest nachvollziehen, warum ich ab und zu den Begriff "Leere Richtigkeiten" verwende.)
So bleibt es auch hier nur bei einer richtigen Erkenntnis mit Hilfe des Menschengehirns, ohne die eigentlichen Gründe zu wissen. Der "blinde Fleck", von dem du redest, ist also durchaus vorhanden, - und zwar bei allen Erdenbewohnern!
Wenn du das anders siehst, machst du dir lediglich etwas vor - ähnlich wie die "Geschichtenerzähler", welche einst ihre Beiträge über die WELT in relig. Bücher schrieben.
Ich versuche meine "Ansprachen" recht einfach zu halten, denn hier gibt es ja user, die nicht einmal den Unterschied von "warum" und "woher" begrifflich trennen können - oder wollen!?
Gruß von Reklov
Beiträge: 4081
Themen: 127
Registriert seit: Feb 2021
(29-09-2025, 21:57)Ekkard schrieb: Nee, ich meine nicht die Rede von "Gott" sondern deine allgemeine Rede von "Transzendenz". Und ja, ich lege Wert darauf, dass Behauptungen belegt werden - oder zumindest klar ist, wie sie belegt werden können. Das gelingt mir mit deinen Postings leider nicht.
(29-09-2025, 20:46)Reklov schrieb: Es hilft auch wenig, das "Gottesthema" beharrlich in den Hintergrund zu schieben oder lediglich als Narrativ zu bewerten, denn die menschliche Sprache kann dazu nun mal nicht das abliefern/leisten, wie es bei Vermessungen der Natur möglich ist.
Von diesem Spannungsfeld lebt aber nicht nur dieses Forum, sondern auch der gesamte Religionszirkus auf diesem Planeten. Dafür, dass (allgemein) die menschliche Sprache nichts Messbares zum Thema Gott abliefern/leisten kann, redest du, reden wir doch sehr viel und intensiv darüber. Selbst bei sonnenklaren Sachfragen, bist du derjenige, der oft unvermittelt davon anfängt.
(29-09-2025, 21:02)Reklov schrieb: ... ich sehe auf Religionen auch nur mit Skepsis. Da ich solches aber schon oft anklingen ließ, ist deine Frage völlig unverständlich? Die Sachverhalte in der Natur sind ein Detail, aber noch längst nicht ALLES. ALLES ist mir einfach nicht konkret genug. Was meinst du genau?
(29-09-2025, 21:02)Reklov schrieb: Dass dieses einem Physiker nicht behagt, ist verständlich, denn er sieht nur sein erlerntes Fachwissen, genau wie Theologen dasjenige ins Feld führen, was man ihnen so alles beigebracht hat. Du lenkst auf die persönliche Ebene ab, weswegen es ja auch schon Wutausbrüche gegeben hat!
Du redest oft und gerne vom WOHER, von SINN, vom URGRUND, von ALLEM, von WAHRHEIT. Aber nie wird klar, was damit genau gemeint ist.
Werd' darin mal konkret. Meinst du vielleicht soziologisch induzierte Vereinbarungen wie Regeln, eingefahrene Verhaltensweisen und Anschauungen, Gesetze, was man tut oder besser lässt etc.? Was genau ist in der Weltbeschreibung "nicht ALLES"?
Ach Gottchen! Das ist mein geringstes Problem. Für viel schwerwiegender halte ich deine Vermischung von Aussagen über Sachverhalte als Belege für das Wirken einer höheren Macht. Das sagst du zwar nicht so deutlich, aber ich kann deine Rückgriffe auf wissenschaftliche Erkenntnisse im Zusammenhang mit dem Postulat einer höheren Macht nicht anders verstehen.
Und das ist ein permantenter Konflikt.
... mit ALLES meine ich z.B. all Dasjenige, was dem Menschenwissen nun mal nicht zugänglich ist und deswegen auch nicht in unserem Sprachschatz vorkommen kann.
Ob dies so bleiben muss, sei dahin gestellt. Zumindest hätte noch kein Mensch vor 300 Jahren die neuen Worte verstehen können, welche mit der rasenden techn. Entwicklung als Begriffe "entstanden" sind.
Der "permanente Konflikt", von dem du schreibst, ist bekannt und uralt, weil er stets Kämpfe mit geistigen und militärischen Mitteln und ständiges Unheil auslöste.
Man braucht ja nur mal auf die Konflikte in diesem Forum zu schauen, um zu begreifen, warum die Mächtigen dieser Erde stets die Wahrheit für sich pachten wollten.
Das Postulat einer "höheren Macht" ist schon deswegen "entstanden", weil bereits der frühe Mensch sich bewusst war, dass er durch die Natur hervorgebracht worden war und nicht der Begründer des Weltalls ist. Ungeachtet all der inzwischen korrekten Wissensgebiete über das Stoffliche.
Immerhin konnte aber die Quantenphysik aufzeigen, dass in den allerkleinsten Mikro-Bereichen nur noch Wahrscheinlichkeiten im Spiel sind!
Und nun?
Gruß von Reklov
Beiträge: 16113
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
Warum zuerst Wasserstoff und Helium kondensiert sind, ist verstanden. Aber an Ekkards Beitrag argumentierst Du weitgehend vorbei. Du suchst Sinn, wo wahrscheinlich sowieso keiner ist. Dass die Frage wohl eine Nullmenge als Antwort hat - also nicht nur praktisch, sondern auch theoretisch - schiebst Du weit von Dir. Und da geht's dann nur noch um Deine persoenliche Sinnsuche.
|